Event-Detail

Ringvorlesung «Forschung und Praxis in der Frühen Kindheit»

Datum: 30.11.16
Zeit:18:30
Ort:Universität Konstanz | P 603

Das Kompetenznetzwerk Frühe Kindheit lädt zur nächsten Ringvorlesung der Reihe «Forschung und Praxis in der Frühen Kindheit» ein.

Das aktuelle Schwerpunktthema ist «Frühe sprachliche Bildung und Entwicklung» und beinhaltet zwei Beiträge:

(1) «Alltagsintegrierte Sprachbildung unter der Lupe – Einblicke in laufende Projekte zur Erforschung und Weiterentwicklung der alltagsintegrierten Sprachbildung»
In Spielgruppen und Kindergärten können sozial benachteiligte Kinder wirksam beim Erwerb sprachlicher Fähigkeiten unterstützt werden. Voraussetzung ist allerdings eine hohe Prozessqualität. Im Vortrag wird anhand von Videodaten gezeigt, wie Alltagsgespräche als Erwerbskontexte sequenzanalytisch untersucht und pädagogische Fachpersonen bei der Reflexion und Weiterentwicklung ihres professionellen Handelns begleitet werden.

Referent und Referentin

  • Prof. Dr. Dieter Isler, Leiter Forschung und Projektleiter im Forschungsschwerpunkt Frühe Sprachbildung der Pädagogischen Hochschule Thurgau
  • Claudia Hefti, Dozentin für Deutschdidaktik und Projektleiterin im Forschungsschwerpunkt Frühe Sprachbildung der Pädagogischen Hochschule Thurgau


(2) «Mehrsprachigkeit am Übergang Kita-Grundschule»
Das Transferprojekt «Mehrsprachigkeit in Kita und Schule» wird derzeit am Zentrum für Mehrsprachigkeit der Universität Konstanz in Kooperation mit dem Staatl. Schulamt Konstanz, den Städtischen Kindertagesstätten und dem Italienischen Generalkonsulat Stuttgart durchgeführt.
Im Vortrag werden Sprachentwicklungsdaten von 120 mehrsprachig aufwachsenden Kindern zwischen fünf und acht Jahren aus Konstanz präsentiert. Hier gehen wir insbesondere der Frage nach dem Zusammenspiel zwischen dem sprachlichen Hintergrund der Kinder (Erwerbsbeginn in den unterschiedlichen Sprachen, Qualität und Quantität des Inputs) und der Wortschatzentwicklung in den unterschiedlichen Sprachen nach.
Die Bedeutung der Wortschatzentwicklung als Basis für die Ausbildung der Lesekompetenzen wird auf der Basis von weiteren Analysen diskutiert. Im Ausblick wird auf die Relevanz dieser Ergebnisse für die Praxis und deren Weitergabe im Rahmen einer Fortbildungsreihe für LehrerInnen und ErzieherInnen eingegangen.

Referentin

  • Dr. Tanja Rinker, Zentrum für Mehrsprachigkeit, FB Sprachwissenschaft/Zukunftskolleg, Universität Konstanz

Übergeordnetes Ziel der Veranstaltungen ist es, die anwesenden Referierenden aus dem Kontext des Kompetenznetzwerkes mit den Studierenden des Masterstudienganges Frühe Kindheit in Austausch zu bringen. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Die Ringvorlesungen finden regelmässig jeden letzten Mittwoch in den Monaten Januar, April, Juni und November statt.

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten