Natur-, Human- und Gesellschaftswissenschaften Sekundarstufe I

Auf der Sekundarstufe 1 werden die vier inhaltlichen Perspektiven des Fachbereichs Natur-, Human- und Gesellschaftswissenschaften in die individuellen Fachbereiche Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH), Natur und Technik (NT), Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG) und Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG) unterteilt. Somit findet eine Fokussierung auf die einzelnen natur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen statt.

Natur und Technik im Studiengang Sek I

Das Integrationsfach Natur und Technik (NT) beinhaltet die fachwissenschaftlichen Disziplinen Biologie, Chemie und Physik. Im naturwissenschaftlichen Unterricht sollen die Jugendlichen selbst Naturwissenschaften betreiben, indem sie genau beobachten, eigene Fragen stellen und Phänomene selbst erforschen. Das Sammeln von (experimentellen) Daten gehört ebenso dazu wie das Kommunizieren und Interpretieren von Prozessen und Ergebnissen oder die Reflexion über das, was die Naturwissenschaften ausmacht.

Ausbildung im Integrationsfach NT

Im Rahmen von Fach- und Fachdidaktikvorlesungen an der Universität Konstanz und der PHTG werden Fach- und Fachdidaktikkenntnisse in den Fachbereichen Biologie, Chemie und Physik im Umfang von mindestens 40 ECTS-Punkten erworben. Wer die Lehrbefähigung für das Integrationsfach NT erwirbt, ist berechtigt, alle drei Integrationsfächer Biologie, Chemie und Physik zu unterrichten.

Fachwissenschaftliche Studien

Die fachwissenschaftlichen Studien finden mehrheitlich an der Universität Konstanz statt. Dabei bestehen Wahlmöglichkeiten. Die genauen Angaben dazu sind dem Fachstudienplan NT und den Fachrichtlinien (Richtlinien Natur und Technik: Biologie, Chemie, Physik) zu entnehmen. An der PHTG sind in diesem Bereich zwei obligatorische Module zu belegen:

Fachwissenschaftliche Studien

Die fachwissenschaftlichen Studien finden an der HTWG (Konstanz) und der PHTG statt. In diesem Bereich sind für Sek I Studierende aus der PMS drei obligatorische Module zu belegen:

    Fachdidaktische Studien

    Die fachdidaktischen Studien umfassen 12 ECTS-Punkte. Dabei werden die folgenden Module an der PHTG belegt:

    Fachdidaktische Studien

    Die fachdidaktischen Studien umfassen mindestens 17 ECTS-Punkte. Dabei werden die folgenden Module an der PHTG belegt:

    Weitere Veranstaltungen (*Wahlpflichtfächer)

    Weitere Veranstaltungen, darunter auch *Wahlpflichtmodule im Fach WAH, werden in Kooperation mit der PHSG angeboten. In diesem Bereich ist mindestens ein Wahlpflichtmodul zu belegen:

    • Studienwoche: Werkstatt WAH (Zusatzkurs; Erstdurchführung voraussichtlich im HS21; Durchführung an der PHSG)
    • Studienwoche: Kulinarische Weltreise (Erstdurchführung im FS21; Durchführung an der PHTG)
    • Studienwoche: Saisona. Regional. Nachhaltig. (Erstdurchführung voraussichtlich im HS21; Durchführung an der PHTG)
    • Vegan - Das Vegetarisch von morgen (Erstdurchführung voraussichtlich im FS22; Durchführung an der PHSG)

    Räume, Zeiten, Gesellschaften im Studiengang Sek I

    Das Integrationsfach Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG) umfasst die fachwissenschaftlichen Disziplinen Geografie und Geschichte, die an den Schulen in der Regel eher getrennt, in alternierenden Unterrichtseinheiten vermittelt werden. Es bestehen jedoch auch fächerübergreifende Aspekte, die durch den neuen Lehrplan verstärkt werden sollen.

    In RZG geht es thematisch zum einen um die Vermittlung des Systems Erde, der Interaktionen zwischen Lebensraum und Lebensweise resp. der Mensch-Umwelt-Beziehungen sowie um die Orientierungskompetenz. Zum anderen sollen historische Entwicklungen und Umbrüche in der Schweiz und weltweit bewusst gemacht sowie darüber hinaus Aspekte der Geschichtskultur und der Menschenrechte vermittelt werden.

    Aus fachdidaktischer Sicht weisen die beiden Fächer Gemeinsamkeiten auf. Es geht bei beiden um schülerzentrierte Forschungsszenarien, in denen die Jugendlichen aufgefordert werden, z. B. Landschaftsspuren oder historische Quellen genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie sollen sich mit Fragestellungen und Hypothesen beschäftigen, mit dem Überprüfen im Sinn von De- und Rekonstruktion von Quellen sowie den daraus resultierenden Handlungskonsequenzen. Die Jugendlichen schlüpfen damit ein Stück weit in die Rolle eines Historikers und/oder einer Geografin und erkennen Lebensweltbezüge in Verbindung mit Zukunftsperspektiven.

    Ausbildung im Integrationsfach RZG

    Im Rahmen von Fach- und Fachdidaktikvorlesungen an der Universität Konstanz und der PHTG werden entsprechende Kenntnisse in Geografie und Geschichte im Umfang von mindestens 40 ECTS-Punkten erworben. Darin enthalten ist auch die Vermittlung von Politischer Bildung, welche im Fachbereich Geschichte integriert ist.  

    Wer die Lehrbefähigung für das Integrationsfach RZG erwirbt, ist berechtigt, beide Integrationsfächer Geschichte (inkl. Politische Bildung) und Geografie zu unterrichten.

    Ausbildung im Integrationsfach WAH

    Die Studierenden werden ihre Lehrbefähigung durch den Besuch von Modulen im Umfang von 30 ECTS-Punkten erwerben können. WAH-Lehrpersonen erwerben in der Ausbildung Fachwissen und -können in den Bereichen Wirtschaft, Konsum und Gesellschaft sowie Gesundheit und Ernährung. In verschiedenen Fachdidaktikmodulen werden die Studierenden befähigt, in den typischen Fachräumen wie Schulzimmer und Küche sowohl disziplinär als auch multiperspektivisch WAH unterrichten zu können. Zurzeit befindet sich die WAH-Ausbildung im Aufbau. Die genauen Angaben dazu sind dem Fachstudienplan WAH  und den Fachrichtlinien (Richtlinien Wirtschaft, Arbeit, Haushalt) zu entnehmen.

    Fachwissenschaftliche Studien

    Die fachwissenschaftlichen Studien finden im Fachbereich Geschichte überwiegend an der Universität Konstanz statt. Der Fachbereich Geografie wird praktisch ausschliesslich an der PHTG vermittelt. In Geschichte (und optional Politischer Bildung) bestehen an der Universität Konstanz Auswahlmöglichkeiten, die dem jeweiligen Fachstudienplan entnommen werden können. Im Fachbereich Geografie müssen vier obligatorische Module besucht werden:

    Darüber hinaus besteht Belegpflicht für das fächerübergreifende Modul Bildung für nachhaltige Entwicklung.

    Die fachwissenschaftliche Ausbildung wird insgesamt mit mind. 23 ETCS-Punkten kreditiert. Weitere Angaben, wie z. B. die genaue Aufteilung der ECTS-Punkte, können dem Fachstudienplan RZG und den Fachrichtlinien RZG entnommen werden.

    Fachdidaktische Studien

    Die fachdidaktischen Studien umfassen mindestens 17 ECTS-Punkte. Dabei werden die folgenden Module an der PHTG besucht:

    Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (mit Hauswirtschaft) im Studiengang Sek I

    Das Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) beschäftigt sich mit Fragen zu Wirtschaft, Gesellschaft, Konsum, Arbeitswelt, Kultur, Ökologie und Gesundheit und Ernährung im Kontext der Lebenswelt der Jugendlichen.
    Durch den WAH-Unterricht sollen die Jugendlichen befähigt werden, ihren Alltag selbstbestimmt, verantwortungsvoll und reflektiert zu gestalten. Ausgehend von handlungsorientierten Tätigkeiten wie zum Beispiel das Fällen von Konsumentscheiden oder die Nahrungszubereitung werden gesellschaftliche Fragen diskutiert. Die Auswirkungen der individuellen Lebensführung auf das eigene Leben und die lokalen und globalen Folgen werden diskutiert und durch einen multiperspektivischen Zugang wird die notwendige Vernetzung ermöglicht.

    Fachleitung Sek I NT
    UniCoach Sek I
    Biologie, Chemie, Physik

    Gabriele Brand
    gabriele.brand@phtg.ch
    Profil anzeigen


    Fachleitung Sek I RZG
    UniCoach Sek I Geschichte

    Dr. Hartmut Moos-Gollnisch
    hartmut.gollnisch(at)phtg.chProfil anzeigen

    Fachleitung Sek I WAH
    WAH Coach
    Ursi Bamert
    ursi.bamert(at)phtg.ch
    Profil anzeigen
    HTWG Coach
    Gabriele Brand
    gabriele.brand(at)phtg.ch
    Profil anzeigen

     

    Weitere Seiten

    Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
    Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
    Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

    Ausserordentliche Öffnungszeiten