Studium
Übersicht
Rund ums Studium (A-Z)
Kindergarten/Vorschulstufe
Zugang
Direkter Zugang
Über Aufnahmeverfahren
Über PMS
Hochschulübertritt
Quereinstieg
Ausländische Studierende
Stufenerweiterung
Häufige Fragen zum Zugang
Studium
Teilzeitstudium
Ausbildungsanteile
Basis- und Diplomstudium
Fachbereiche
Berufspraktische Ausbildung
Portfolio
Mentorat
Häufige Fragen zum Studium
Informationsveranstaltungen
Infoabende Studiengänge
Schnupperhalbtage
Dokumente
Gesetze und Regelungen
Richtlinien
Formulare/Gesuche
Studienplan und Modulübersichten
Termine
Kosten
Anmeldung
Primarstufe
Zugang
Direkter Zugang
Über Aufnahmeverfahren
Hochschulübertritt
Quereinstieg
Ausländische Studierende
Stufenerweiterung
Facherweiterung
Häufige Fragen zum Zugang
Studium
Ausbildungsanteile
Basis- und Diplomstudium
Fachbereiche
Berufspraktische Ausbildung
Portfolio
Mentorat
Häufige Fragen zum Studium
Informationsveranstaltungen
Infoabende Studiengänge
Schnupperhalbtage
Dokumente
Gesetze und Regelungen
Richtlinien
Formulare/Gesuche
Studienplan und Modulübersichten
Termine
Kosten
Anmeldung
Sekundarstufe I
Zugang
Voraussetzungen
Frühere Studienleistungen
Ausländische Studierende
Stufenerweiterung
Facherweiterung
Häufige Fragen zum Zugang
Studium
Regelstudiengang Sek I
Stufenerweiterung Sek I
Facherweiterung Sek I
Fächerprofil / Lehrbefähigung
Berufspraktische Ausbildung
Ausbildung für Praxislehrpersonen
Fachbereiche
Informationsveranstaltungen
Infoabende Studiengänge
Schnupperhalbtage
Dokumente
Gesetze und Regelungen
Richtlinien
Formulare/Gesuche
Studienpläne
Termine
Kosten
Anmeldung
Sekundarstufe II
Zugang
Frühere Studienleistungen
Ausländische Studierende
Facherweiterung
Häufige Fragen zum Zugang
Studium
Studienprofile / Lehrbefähigung
Studienaufbau / Struktur
Fremdsprachen
Berufspraktische Ausbildung
Praxislehrpersonen
Berufsunterstützende Attestkurse
Kooperationen
Praxissemester für Schweizer Lehramtsstudierende
Häufige Fragen zum Studium
Informationsveranstaltungen
Infoabende Studiengänge
Schnupperhalbtage
Dokumente
Gesetze/Reglemente
Richtlinien/Merkblätter
Formulare/Gesuche
Studienplanung
Unterlagen BPA
Kosten
Anmeldung
Master Frühe Kindheit
Zugang
Studium
Ausbildungsinhalte
Ausbildungsschwerpunkte
Lehrstuhl für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit
Kompetenznetzwerk Frühe Kindheit
Informationen für Studierende
Kosten
Absolventen/Absolventinnen blicken zurück
Anmeldung
Weiterbildung
Übersicht
Weiterbildungsstudiengänge
Weiterbildung Kurse
Weiterbildungen als Dienstleistung
Fachdidaktische Angebote
Umgang mit Vielfalt in Gemeinschaft
Beurteilen
Weiterbildungsberatung und Begleitung
Lehrplan 21
Vorgehensweise
Schwerpunkte/Bereiche
Netzwerk Schulführung
Weiterbildungsfinder
Berufseinführung
Mentorat
Praxisgruppe
Sommerkurs «Sprungbrett ins Berufsleben»
Einzelberatung
Weiterbildungsblock
Facherweiterungen
Primarstufe
separate Facherweiterungen
integrierte Facherweiterungen
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Praxislehrpersonen
Praxislehrpersonen VS/PS
Praxislehrpersonen Sek I
Lehrplan 21
Forschung
Übersicht
Forschung an der PHTG
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Forschungsbeirat
Forschungskolloquien
Archiv Forschungskolloquien
Forschungsabteilung
Forschungsabteilung
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte A-Z
Dozierendenforschung
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte A-Z
Mathematikdidaktik
Professur Mathedidaktik
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte A-Z
Medienpädagogik
Forschung Medienpädagogik
Brückenprofessuren
Fachbereiche
Übersicht
Allgemeine Didaktik
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Berufspädagogik
Bildungs- und Sozialwissenschaften
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Deutsch
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Fremdsprachen
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Gestaltung und Kunst
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
Mathematik
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Medien und Informatik
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
in der Weiterbildung
in der Forschung
Musik
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
Natur, Mensch, Gesellschaft
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II: Geschichte und Geografie
im Studiengang Sek II: Biologie, Chemie, Physik
Sport
im Studiengang VS
im Studiengang PS
im Studiengang Sek I
im Studiengang Sek II
Wirtschaft und Recht
im Studiengang Sek II
Wissenschaft und Forschung
Methodenausbildung
VS/PS/Sek I
Hochschule
Übersicht
Die PHTG
News
News Studium
News Hochschule
News Weiterbildung
News Fachbereiche
News Medien- und Didaktikzentrum MDZ
News International
Archiv
Veranstaltungen
Masterdiplomfeier Frühling 2018
Wem «gehört» die Schule?
Porträt
Hochschulangebot
Vernetzung und Kooperation
Universität Konstanz
Binational School of Education
Gleichstellung
Angebote
Zukunftstag 2018
Veranstaltungen
Partnerinnen und Partner
Qualitätsentwicklung
Organisation
Hochschulrat
Hochschulleitung
Rektorat
Rektorin
Rektoratsstab
Prorektorate
Lehre
Weiterbildung und Dienstleistungen
Forschung und Wissensmanagement
Verwaltungsdirektion
Finanzen und Personal
Facility Management
Informatik
Förderverein
Vorstand
Veranstaltungen
Anmeldeformular
Studierendenrat
Menschen
Bibliothek
Dozierende
A - F
G - K
L - R
S - Z
Forschung
Hausdienst
Haustechnik
Hochschulleitung
Hochschulrat
Informatik
Lernende
Medien- und Didaktikzentrum
Rektoratsstab
Studierendenrat
Studium
Verwaltungsdirektion
Weiterbildung
Who-is-who (Intranet)
Standort
Anfahrt
Anreise mit ÖV und Parkmöglichkeiten
Parkplatzberechtigung für Studierende
Situationsplan Campus
Raumübersicht
Sportangebote
Kunst im Bau
Dokumente
Medienmitteilungen
Jahresberichte PHTG
Publikationen Forschung
Jahresberichte Forschung
Forschungsberichte
Materialien zur Bildungsforschung
Praxismaterialien
Sprachlupe
BESSER
Entscheidungen im Unterricht
Förderdossier DaZ
Kooperationsplaner
Unterrichtssituationen meistern
Broschüren PHTG-Angebote
Pläne
Rechtliches
Arbeiten an der PHTG
Offene Stellen
Lehrstellen
Studium
Weiterbildung
Forschung
Fachbereiche
Hochschule
Menu
Übersicht
Porträt
Organisation
Menschen
Standort
Dokumente
Arbeiten an der PHTG
Hochschulangebot
Vernetzung und Kooperation
Universität Konstanz
Gleichstellung
Qualitätsentwicklung
Dr. Christian Teichmann
Leiter Qualitätsentwicklung
Fachexperte Prorektorat Forschung und Wissensmanagement
+41 (0)71 678 56 09
christian.teichmann@phtg.ch