News-Detail

29.11.17 Professionalisierungsstrategien in der Frühen Kindheit

An der Ringvorlesung der Universität Konstanz und der Pädagogischen Hochschule Konstanz beschäftigten sich die beiden eingeladenen Referentinnen mit Professionalisierungsstrategien in der Frühpädagogik aus Forschungs- und Praxisperspektive. Die Vorlesung fand an der Universität Konstanz im Rahmen der Reihe «Forschung und Praxis in der Frühen Kindheit» statt.

Dr. Franziska Egert vom Staatsinstitut für Frühpädagogik IFP Bayern berichtete in ihrem Referat «Wirkung von Weiterbildungen für frühpädagogische Fachkräfte» über Ergebnisse von verschiedenen Metaanalysen, welche sie durchgeführt hat. Die Befunde zeigen, dass Weiterbildungen von frühpädagogischen Fachkräften positive Wirkungen auf die Qualität in der Kindertagesstätte und auch für die kindlichen Kompetenzen haben können. Am wirksamsten sind Weiterbildungen von mittlerer Intensität (vier bis fünf Tage), welche ein spezifisches Ziel verfolgen (z.B. Einführung einer bestimmten Sprachfördertechnik) und mit individueller Unterstützung (Beratung, Coaching) und Videoreflexion verbunden sind.

Bettina Brun (Fachbereichsmitarbeiterin bei kibesuisse und Absolventin des Masterstudiengangs Frühe Kindheit) berichtete in ihrem Referat «Weiterbildungsangebote: Zwischen Rahmenbedingungen der Institutionen und Bedürfnissen des Fachpersonals» aus der aktuellen Situation des Verband Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse). Sie zeigte eindrücklich auf, dass in der Praxis ein Bedürfnis nach Weiterbildung besteht, dass aber durch mangelnde Zeit- und Geldressourcen kontinuierliche Weiterbildungen nicht oft genug realisierbar sind. Das Weiterbildungsangebot von kibesuisse befindet sich zudem auch im Spannungsfeld von Kosten, Rentabilität und Qualität der Angebote.

Die sehr gut besuchte Ringvorlesung hat gezeigt, wie sich die Forschung und Praxisperspektive ergänzen und dass auf Grund der Rahmenbedingungen in der Praxis wissenschaftliche Evidenz nicht immer einfach umgesetzt werden können.

Text: Prof. Dr. Sonja Perren, Brückenprofessorin Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit

 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten