

Tätigkeiten an der PHTG
Dozentin für Bildnerisches Gestalten und Fachdidaktik für die Stufen: VS,PS und SekI
Betreuung Diplomarbeiten und Masterarbeiten
Betreuung Portfolios
Studienmentorat (PS)
Unicoach Sek I
Weiterbildungskurse
Dozentin Zertifikatslehrgang CAS - Gestaltung und Kunst
Betreuung von Zertifikatsarbeiten
Leiterin Projekt Atelier Gestalten in der Berufseinführung
Mitglied der Kunstkommission Campus
Betreuung Diplomarbeiten und Masterarbeiten
Betreuung Portfolios
Studienmentorat (PS)
Unicoach Sek I
Weiterbildungskurse
Dozentin Zertifikatslehrgang CAS - Gestaltung und Kunst
Betreuung von Zertifikatsarbeiten
Leiterin Projekt Atelier Gestalten in der Berufseinführung
Mitglied der Kunstkommission Campus
Prorektorat Lehre
Module: Bilderwerkstatt I und II (VS, PS, SekI) , Kunstbegegnungen (VS,PS, SekI), Fachdidaktik Bildnerisches Gestalten (VS, PS, SekI), Bild in Bewegung (PS,SekI), Raum und Form (SekI), Diplomprojekt Kunst, Kultur Schule (VS,PS)
Prorektorat Forschung und Wissensmanagement
Kunstdidaktische Forschung:
- Digitales Fingermalen- Nutzung von iPods im Gestaltungsunterricht der 5. und 6. Primarstufe
Aktuelles Forschungsprojekt:
- Konzeption einer Unterrichtspublikation zum Thema: Zeichnen und Malen mit iPods und iPads im
Gestaltungsunterricht der Primarschule
- Digitales Fingermalen- Nutzung von iPods im Gestaltungsunterricht der 5. und 6. Primarstufe
Aktuelles Forschungsprojekt:
- Konzeption einer Unterrichtspublikation zum Thema: Zeichnen und Malen mit iPods und iPads im
Gestaltungsunterricht der Primarschule
Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen
Berufseinführung: Projekt Atelier Gestaltung
Weiterbildungskurse im Fachbereich Bildnerisches Gestalten und Neue Medien im Kunstunterricht
Weiterbildungskurse im Fachbereich Bildnerisches Gestalten und Neue Medien im Kunstunterricht
Weitere Aktivitäten
seit 1989 freischaffende Künstlerin
Ausstellungstätigkeiten im In-und Ausland
2001- 2005 Vorstandstätigkeit im Kunstverein Konstanz
2002-2005 Aufsichtsrätin der Neuwerk Genossenschaft, Konstanz
seit 2010 Mitglied der Kunstkommission Campus, Kreuzlingen
seit 2012 Aufsichtsrätin der Neuwerk Genossenschaft , Konstanz
Mitgliedschaften:
Thurgauische Kunstgesellschaft
Kunstverein Konstanz
Kunsthalle Neuwerk e.V.
Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
Ausstellungstätigkeiten im In-und Ausland
2001- 2005 Vorstandstätigkeit im Kunstverein Konstanz
2002-2005 Aufsichtsrätin der Neuwerk Genossenschaft, Konstanz
seit 2010 Mitglied der Kunstkommission Campus, Kreuzlingen
seit 2012 Aufsichtsrätin der Neuwerk Genossenschaft , Konstanz
Mitgliedschaften:
Thurgauische Kunstgesellschaft
Kunstverein Konstanz
Kunsthalle Neuwerk e.V.
Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
Profil
Aus- und Weiterbildung
1983 | 1987 | Studium der Kunsterziehung (Staatsexamen SekII) an der Akademie der Bildenden Künste München |
1983 | 1987 | Studium der Kunstgeschichte an der Ludwig Maximilian Universität München (Abschluss Magister M.A.) |
1981 | 1983 | Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste München |
Berufstätigkeit
2015 | Zweimonatiger Weiterbildungsaufenthalt in der Mongolei, Gastdozentin an der Universität der Künste Ulan Bator | |
2010 | Gastdozentin an der KPH Wien | |
2005 | heute | Dozentin für Bildnerisches Gestalten an der Pädagogischen Hochschule Thurgau |
2003 | 2004 | Lehrtätigkeit am Humboldtgymnasium Konstanz |
1990 | 2004 | Lehrtätigkeit am Vorstudium Gestaltung an der Kunstschule Bodenseekreis, Meersburg |
1990 | Konzeption und Aufbau des Vorstudiums Gestaltung an der Kunstschule Bodenseekreis, Meersburg | |
1987 | 2004 | Aufbau und Konzeption des Grundstudiums und Lehrtätigkeit an der Schule für Gestaltung in Ravensburg |
Swiss Week/ Ulan Bator, Mongolei: Kurstätigkeit an der PH Ulan Bator zum Buch "Farbstifter" |
Publikationen
Beck, M., & Kiebler-Jäkle, S. (2018). Phantasievolles aus dem Erdreich.
SCHULEkonkret
,
18
(5), 50–53. https://www.swch.ch/aktuelle-ausgaben.html
Beck, M., & Kiebler-Jäkle, S. (2017).
Farbstifter: Praxisbeispiele für Bildnerisches Gestalten nach Lehrplan 21
. Caran d’Ache.
Referate, Ausstellungen, Konzerte
Kiebler-Jäkle, S. (2016).
Ausstellung: Kunstnacht Ravensburg
. Atelier im Glashaus, zusammen mit Barbara Ehrmann, Ravensburg.
Kiebler-Jäkle, S., & Lacher, J. (2016).
Ausstellung: “Neue Arbeiten.”
Galerie Bagnato, Konstanz.
Kiebler-Jäkle, S. (2015).
Artist in Residence
. einmonatiges Ausstellungsprojekt, Kunstagentur Neuendorf, Memmingen.
Kiebler-Jäkle, S. (2015).
Ausstellung: “gezeichnet.”
Kunsthalle Neuwerk, Konstanz.
Kiebler-Jäkle, S. (2014, November 14).
Ein Zebra auf dem Smartphone: Kreativitätsförderung durch digitale Fingermalerei?
Vortrag Uni-Downtown, 14.11.2014, Konstanz.
Kiebler-Jäkle, S., & Morger, V. (2014, May 17).
Analog versus Digital
. Eingeladener Vortrag anlässlich der Langen Nacht der Wissenschaft, Konstanz, 17.
Mai 2014.
Kiebler-Jäkle, S. (2014).
Kunst Oberschwaben 1970 bis heute
. Schloss Achberg.
Kiebler-Jäkle, S. (2013, September 21).
Digitale Fingermalerei- Mobiles Lernen mit dem Handy im Gestaltungsunterricht der
Primarstufe
. Eingeladener Vortrag an der Tagung Apps & Games, Pädagogische Hochschule Schwyz,
Goldau 21.09.2013.
Kiebler-Jäkle, S. (2013).
Ausstellung: “Papierarbeiten.”
Kunstverein Frauenfeld.
Kiebler-Jäkle, S. (2011).
Teilnahme an der Art Karlsruhe mit der Galerie Bagnato, Konstanz
. Art Karlsruhe.
Kiebler-Jäkle, S. (2010).
Ausstellung: Städtische Galerie im Torhaus
. Leutkirch.
Kiebler-Jäkle, S. (2009).
Ausstellung: “Landschaftliches.”
Kunsthalle Will, Will.
Kiebler-Jäkle, S. (2008).
Ausstellung: “Papierarbeiten.”
Villa Berberisch, Kunstverein Bad Säckingen.