
Nachhaltige Entwicklung
Die PHTG setzt sich im Bereich der nachhaltigen Entwicklung drei Ziele:
1. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) als Teil der strategischen Hochschulentwicklung verankern
2. Einen nachhaltigen Hochschulbetrieb mit dem Ziel der Klimaneutralität ermöglichen
3. Durch Monitoring und Kommunikation die nachhaltige Hochschulentwicklung sichtbar machen
Die Nachhaltigkeitsziele der PHTG stehen im Kontext der Klimastrategie Kanton Thurgau und der Strategischen Planung zur Gesamtschweizerischen Hochschulpoltischen Koordination 2025–2028 sowie der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung des Bundes.
Resonanzgruppe BNE
Die Resonanzgruppe BNE besteht aus Dozierenden aller Fachbereiche sowie einer Studierendenvertretung und entwickelt zuhanden der Fachbereichsleitungen und Produktverantwortlichen in Studium und Weiterbildung Szenarien zur Verankerung von BNE in der Hochschullehre (Fachcurricula, Weiterbildungsangebote, Forschungsvorhaben, Dienstleistungsangebote). (Nachhaltigkeitsziel 1)
Projektgruppe Nachhaltige Entwicklung
Die Projektgruppe Nachhaltige Entwicklung wurde von der Hochschulleitung mandatiert, um die betrieblichen Aspekte der nachhaltigen Hochschulentwicklung systematisch zu analysieren, zu planen, zu überprüfen und in einem Monitoring-Bericht zusammenzufassen. (Nachhaltigkeitsziel 2)





