

Tätigkeiten an der PHTG
Dozent Medien & Informatik
Leitung E-Learning
Leitung E-Learning
Prorektorat Lehre
- Modul "Theoretische Grundlagen der Klassenführung"
- Vertiefungsmodul "Schule im Film – Film in der Schule"
- Vertiefungsmodul "Bildkommunikation"
- Grundlagenmodul Medien und Informatik KGU
- Fachdidaktik Medien und Informatik KGU
- Fachdidaktik Medien und Informatik Vorschulstufe
- Fachdidaktik Medien und Informatik Primarschulstufe
- Medien und Informatik: Atelier (Primarschulstufe)
- Betreuung von Diplomarbeiten / e-Portfolios
- Vertiefungsmodul "Schule im Film – Film in der Schule"
- Vertiefungsmodul "Bildkommunikation"
- Grundlagenmodul Medien und Informatik KGU
- Fachdidaktik Medien und Informatik KGU
- Fachdidaktik Medien und Informatik Vorschulstufe
- Fachdidaktik Medien und Informatik Primarschulstufe
- Medien und Informatik: Atelier (Primarschulstufe)
- Betreuung von Diplomarbeiten / e-Portfolios
Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen
- MIA21 Aus- und Weiterbildung
- iScout Ausbildung
- iScout Ausbildung
Profil
Aus- und Weiterbildung
2015 | 2015 | EFQM Assessoren Training, SAQ |
2005 | 2006 | Studienaufenthalt an der Universität Örebro, Schweden |
2001 | 2015 | Studium an der Universität Zürich, Pädagogik (HF), Filmwissenschaft, Populäre Kulturen |
1992 | 1997 | Lehrerinnen- und Lehrerseminar in Kreuzlingen, Primarlehrerpatent |
Berufstätigkeit
seit | 2021 | Leitung E-Learning (PHTG) |
seit | 2018 | Dozent Medien & Informatik (PHTG) |
2011 | 2018 | Mitarbeiter E-Learning | Leitung E-Learning a.i (PHTG) |
2011 | 2018 | Lehrbeauftragter im Fachbereich Pädagogik, Psychologie, Philosophie (PHTG) |
2008 | 2013 | Leiter Schulinformatik der Stadt Schlieren (ZH) |
2001 | 2008 | Primarlehrer Schulgemeinde Schlieren (ZH) |
1997 | 2000 | Reallehrer an der Oberstufe Müllheim (TG) |
Spezialkenntnisse / Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte
Mitgliedschaften:
GMW: Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft
GMK: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
ILIAS e.V. (Beiratsmitglied)
Historischer Verein des Kantons Thurgau
GMW: Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft
GMK: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
ILIAS e.V. (Beiratsmitglied)
Historischer Verein des Kantons Thurgau
Publikationen
2015 | Labhart, D.: Das Schweizerische Landerziehungsheim Glarisegg. Eine Analyse der internen und externen Kommunikation. |
2014 | Labhart, D.: Das Schweizerische Landerziehungsheim Glarisegg. Ein Bezug zum Thurgau. In: D. Miller & J. Oelkers (Hrsg.): Reformpädagogik nach der Odenwaldschule - wie weiter? Weinheim und Basel: Beltz Juventa |
2012 | Miller, D.; Lang, O.; Labhart, D. & Burgauer, S.: Individualisieren trotz Grossandrang. In: Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre. Münster: Waxmann, 461-472 |
Referate, Ausstellungen, Konzerte
2016 | "Individualisierung trotz Vereinheitlichung: E-Assessments mit ILIAS", Internationale ILIAS Konferenz, Utrecht, 9.9.2016 |
2012 |
„Online Prüfung mit ILIAS – Ein Bericht aus der Praxis“ hörsaal@internet an der Universität Konstanz, 29.2.2012 |
2012 | „Das schweizerische Landerziehungsheim Glarisegg – Ein Bezug zum Thurgau“ im Rahmen der Tagung „Reformpädagogik nach der Odenwaldschule - wie weiter?“ an der PHTG, 6.9.2012 |
2012 |
„Individualisierung trotz Grossandrang“, GMW-Tagung Wien (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft), 13.9.2012 |
2012 | „Der Lehrberuf im Film“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Lehrberuf im Wandel“ des Schulmuseums Mühlebach, der Pädagogischen Hochschule Thurgau und des Amtes für Volksschule, 8.11.2012 |