
12.05.16 Fachlich vernetzt: IBH lernt E-Learning-Strategie kennen
Aufgrund eines grossen Interesses am Thema «Strategien E-Learning» beim letzten Austausch, stand das aktuelle Zusammentreffen im Zeichen der Strategieentwicklung im Bereich E-Learning. Dies wurde seitens der PHTG erfreut aufgenommen, zumal im Spätherbst letzten Jahres die «Strategie E-Learning» der PHTG verabschiedet wurde. Stolz präsentierte die AG E-Learning / E-Didaktik ihre E-Learning-Strategie für die PHTG. Vier zentrale Handlungsfelder heben darin hervor, innerhalb welcher Eckpfeiler sich E-Learning / E-Didaktik an der PHTG in Zukunft bewegen soll. Konkret sind dies die Felder der
> Hochschulentwicklung (Unterstützung der Prorektorate bei der Etablierung und Weiterentwicklung von mediengestützter Hochschullehre),
> Weiterbildung und Qualifizierung (Diskurs zu hochschulmediendidaktischen Themen),
> Konzeption und Durchführung (Beratung bei Integration von digitalen Medien in Lehrveranstaltungen) und
> der Gewährleistung und Weiterentwicklung (IT-Infrastruktur für mediengestütztes Lehren und Lernen).
Aber nicht allein die PHTG konnte sich mit ihrer E-Learning-Strategie fortschrittlich zeigen. Beim benachbarten Bundesland Baden-Württemberg hat das Thema bereits auf Hochschul- und Landesebene Anklang gefunden: Im Frühjahr erschien ein gemeinsames Grundsatzpapier von Hochschulen und Wissenschaftsministerium zur Digitalisierung in der Hochschullehre. Das nächste IBH-E-Learning-Treffen findet im Herbst an der PHTG statt.