Berufssituation

Stellensituation
Im Kanton Thurgau herrscht aktuell auf der Kindergartenstufe ein Mangel an Lehrpersonen, wodurch Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Vorschulstufein den nächsten Jahren problemlos eine Anstellung in einem Kindergarten finden. Zudem ist während der nächsten Jahre aufgrund der zu erwartenden Zunahme der Schülerzahl und der vermehrten Pensionierungen mit einem generellen Anstieg des Rekrutierungsbedarfs an Lehrpersonen zu rechnen.

Der Kanton Thurgau verfügt über 90 Schulgemeinden verschiedener Stufen mit professioneller Schulleitung, die in der Regel über eine sehr gute Infrastruktur verfügen. Neue Lehrpersonen werden bei der Berufseinführung mit einem Mentorat, einer fakultativen Praxisgruppe und Weiterbildung unterstützt. Zudem ist ein Support durch heilpädagogische Fachleute vor Ort sichergestellt.

Anstellungsbedingungen
Aktuelle Informationen zu den Anstellungsbedingungen von Lehrpersonen der verschiedenen Stufen der Volksschule im Kanton Thurgau sind auf der Seite des Amtes für Volksschule Thurgau zu finden.

Die Höhe der Besoldung einer Lehrperson ergibt sich mit der Einstufung durch das Amt für Volksschule. Der zu entrichtende Lohn kann auf Grundlage des zugeteilten Lohnbandes und der Lohnposition den Lohntabellen, welche beim Amt für Volksschule angefordert werden können, entnommen werden.
Das Einstiegsgehalt als Kindergartenlehrperson im Kanton Thurgau beträgt ca. CHF 70‘000.–. Dieses kann sich mit zunehmender Anzahl an Berufsjahren auf ein Maximum von ca. CHF 110‘000.– erhöhen.

Entwicklungsmöglichkeiten
Der Bachelorabschluss in Pre-Primary Education (Vorschulstufe) bietet Ihnen verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise den Masterstudiengang Frühe Kindheit der PHTG, welcher seinen Absolventinnen und Absolventen vielfältige Berufsperspektiven im Feld der frühen Kindheit eröffnet. Mögliche Berufsfelder sind zum Beispiel Programm- und Konzeptentwicklung in kantonalen Fachstellen, Lehrtätigkeit in der Aus- und Weiterbildung, Forschungs- oder Beratungstätigkeiten sowie diverse Leitungsfunktionen im Aufgabenbereich der frühen Kindheit.

Des Weiteren steht die Möglichkeit offen, eine Stufenerweiterung zur Lehrperson der Primarstufe zu absolvieren.

Kontakt

Administrative Fragen
Hochschulsekretariat
+41 (0)71 678 56 56
office(at)phtg.ch

 

Studienberatung
Sirah Gemperle
Leiterin Aufnahmeverfahren
+41 (0)71 678 56 54
studiengang.kgu(at)phtg.ch

 

 

Informationen

Studiengangsbroschüre

 

Interviews

Eine Absolventin der Kindergartenstufe erzählt
 
Als Praxislehrperson Studierende begleiten
 
Der Masterstudiengang Frühe Kindheit als nächster Karriereschritt

Quicklinks

Weitere Seiten

Quicklinks

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.