
Aufbaupraktikum
Zu Beginn des dritten Semesters findet das zweiwöchige Aufbaupraktikum statt, dessen Ziel vor allem in der Unterstützung der Interaktions- und Kommunikationsprozesse von Kindern besteht. Es stellt damit den Dialog zwischen den Kindern ins Zentrum. Die inhaltlichen Schwerpunkte bilden die Wahrnehmung und Begleitung der Kinder in ihren Spiel- und Lernprozessen und die Förderung ihrer Sozialkompetenz.
Ziele:
Die Studierenden...
- unterstützen die Spiel- und Lernprozesse der Kinder,
- erfahren sich in der Rolle als Spiel- und Lernbegleitende,
- setzen ausgewählte Grundformen des Lehrens wie geführte Aktivitäten oder individuelle Förderungen und das systematische Üben in Gruppen ein,
- unterstützen und fördern die Kinder in ihrer Selbst- und Sozialkompetenz,
- gestalten attraktive Spiel- und Lernumgebungen,
- befassen sich mit Raumgestaltung und treffen Überlegungen zu wichtigen Lernbereichen.