
Lernvikariat
Das dreiwöchige Lernvikariat bildet den Abschluss der berufspraktischen Ausbildung. Während dieser Zeit übernehmen die Studierenden die Stellvertretung für eine Lehrperson, die in dieser Zeit eine Weiterbildung absolviert. Damit übernehmen sie erstmals die volle Verantwortung für eine Klasse.
Ziele:
Die Studierenden...
- erweitern ihre Handlungskompetenzen, insbesondere im Bereich Klassenführung und Elternzusammenarbeit,
- überprüfen und differenzieren ihren bisher entwickelten persönlichen Lehr- und Unterrichtsstil unter neuen, realitätsnahen Bedingungen,
- erweitern ihre bisherigen Erfahrungen bezüglich der Rolle und der Aufgaben einer Lehrperson,
- erleben durch die selbstständige Schulführung eine Situation, die mit ihrem zukünftigen Berufsalltag vergleichbar ist,
- leisten im Fall eines Zweiervikariats ihren Beitrag an ein gut funktionierendes Jobsharing und erleben die Vorzüge und Herausforderungen von Teamarbeit,
- erkennen, welche Aspekte und Informationen bei der Übernahme einer Klasse bedeutsam sind.