
Portfolio
Das Erstellen eines Portfolios ist Teil des Studienplans Vorschulstufe an der PHTG.
Die Arbeit am Portfolio erstreckt sich über die ganze Ausbildung und bildet die Grundlage für die Diplomprüfung. Das Portfolio ist ein Werkzeug, um das eigene Lernen zu reflektieren und die eigene berufsbezogene Entwicklung zu dokumentieren. In selbstständiger Arbeit wird erworbenes Wissen verbunden und mit praktischer Erfahrung verknüpft. Das Portfolio bildet damit auch eine Brücke zwischen Theorie und Praxis.
Die Inhalte des Portfolios orientieren sich an berufsrelevanten Kompetenzen, umschrieben durch zehn Standardfelder. Mit dem Portfolio dokumentieren die Studierenden, dass sie sich im Verlauf ihrer Ausbildung mit diesen Standardfeldern bewusst auseinandergesetzt und entsprechende Kompetenzen weiterentwickelt haben.
Die 10 Standardfelder sind:
- Fachwissen und -können
- Lernen und Entwicklung
- Umgang mit Heterogenität
- Eigenständiges Lernen, kritisches Denken, Problemlösen, kreatives Gestalten
- Soziales Umfeld
- Kommunikation
- Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht
- Beurteilung
- Sicherung der Qualität und professionelle Weiterentwicklung
- Schule im Spannungsfeld von Kultur, Gesellschaft, Demokratie, Ökonomie und Ökologie