Zugang über das Aufnahmeverfahren

Wer nicht über die Voraussetzungen eines direkten Zugangs verfügt, hat die Möglichkeit, ein Aufnahmeverfahren zu durchlaufen. Für die Zulassung zum Aufnahmeverfahren ist einer der folgenden Abschlüsse notwendig:

  • Berufsmaturität
  • Abschluss einer dreijährigen Diplom-, Fach- oder Handelsmittelschule
  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Berufslehre und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem 100%-Arbeitspensum (bei einem reduzierten Pensum ist eine entsprechend längere Dauer nachzuweisen). Es ist eine Zulassungsprüfung erforderlich.

Zum Aufnahmeverfahren gehören eine Standortbestimmung, in der die persönlichen Voraussetzungen abgeklärt werden, sowie eine Aufnahmeprüfung.

Aufnahmeprüfung mit Allgemeinbildendem Studienjahr (Vorbereitungskurs)

Das Allgemeinbildende Studienjahr (AbS) ist ein berufsbegleitendes Angebot, das gezielt auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet. Das AbS dauert von August bis Mai. Die Unterrichtszeiten orientieren sich am Jahreskalender der Volksschule. Die Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen (PMS) führt das AbS im Auftrag der PHTG durch.

Der Vorbereitungskurs besteht aus Präsenzveranstaltungen und Selbststudienanteilen im Umfang von ca. 700 Stunden. Damit der Kurs berufsbegleitend besucht werden kann, finden die Präsenzveranstaltungen an zwei Wochentagen statt. Es wird empfohlen, die Berufstätigkeit während der Kursdauer von August bis Mai auf maximal 50% zu reduzieren. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die angebotenen Fächer, den ungefähren Arbeitsaufwand für die Präsenzveranstaltungen und das Selbststudium sowie die Modalitäten der Aufnahmeprüfung:

Fächer

Präsenz

Selbststudium

Prüfungen

Deutsch90 h60 h

schriftlich (180 min)
mündlich (15 min)

Englisch oder Französisch60 h40 hschriftlich (120 min)
mündlich (15 min)
Mathematik120 h80 h

schriftlich (120 min)

Biologie30 h20 h

mündlich (15 min) oder
schriftlich (60 min)

Chemie30 h20 h

mündlich (15 min) oder
schriftlich (60 min)

Physik30 h20 h

mündlich (15 min) oder
schriftlich (60 min)

Geschichte30 h20 h

mündlich (15 min) oder
schriftlich (60 min)

Geografie30 h20 h

mündlich (15 min) oder
schriftlich (60 min)

Musik60 h40 hpraktisch – mündlich (30 min)

Aufnahmeprüfung mit Vorbereitung im Selbststudium

Die Aufnahmeprüfung findet jeweils im April/Mai statt. Es ist Interessentinnen und Interessenten freigestellt, sich selbstständig auf die Prüfung vorzubereiten.

Kontakt

Administrative Fragen
Hochschulsekretariat
+41 (0)71 678 56 56
office(at)phtg.ch

 

Dokumente

Allgemeinbildendes Studienjahr (AbS)
Informationen Durchführung 2021/2022

 

AbS mit einer Berufslehre
Eintrittsprüfung 2023
Beispiel einer alten Zulassungsprüfung

 

Anforderungen an die Fremdsprachen
Informationen Fremdsprachen Aufnahmeverfahren VS-PS

Quicklinks

Weitere Seiten

Quicklinks

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.