Berufssituation

Stellensituation
Die Arbeitsmarktsituation für Lehrpersonen des Kindergartens und der Unterstufe ist gut. Absolventinnen und Absolventen der PHTG sind im Schulfeld sehr gefragt und finden in der Regel problemlos attraktive Stellen.

Der Berufseinstieg wird in den ersten beiden Jahren durch eine Mentorin bzw. einen Mentor begleitet. Zudem können sich Berufseinsteigerinnen und -einsteiger einer Praxisgruppe anschliessen und Angebote der Weiterbildung nutzen.

Anstellungsbedingungen
Aktuelle Informationen zu den Anstellungsbedingungen von Lehrpersonen der verschiedenen Stufen der Volksschule sind auf den Webseiten der kantonalen Ämter für Volksschule zu finden (z.B. Amtes für Volksschule Thurgau).

Das Einstiegsgehalt einer Primarlehrperson im Kanton Thurgau beträgt ca. CHF 80‘000.–. Dieses entwickelt sich mit zunehmender Erfahrung auf ein Maximum von ca. CHF 120‘000.–.

Entwicklungsmöglichkeiten
Der Bachelorabschluss in Primary Education bietet verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten, insbesondere im sozialen und pädagogischen Bereich. So besteht beispielsweise die Möglichkeit ein Studium an der PHTG im Studiengang Master Frühe Kindheit oder an einer Universität, an der Hochschule für Heilpädagogik (Schulische Heilpädagogik, Logopädie, Psychomotorik,...), eine Stufenerweiterung zur Lehrperson der Primarstufe (Schuljahre 6 bis 8) oder Sekundarstufe sowie die Ausbildung zur Schulleiterin bzw. zum Schulleiter zu absolvieren.

Kontakt

Administrative Fragen
Hochschulsekretariat
+41 (0)71 678 56 56
office(at)phtg.ch

 

Studienberatung
Sirah Gemperle
Leiterin Aufnahmeverfahren
+41 (0)71 678 56 54
studiengang.kgu(at)phtg.ch

 

 

Informationen

Studiengangsbroschüre

 

Mehr zum KGU

Interview in der Fernsehsendung Bildung Aktuell von 27.12.2021

Quicklinks

Weitere Seiten

Quicklinks

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.