
Ausbildungsziele
Das Studium vermittelt bildungs- und sozialwissenschaftliches, fachwissenschaftliches und fachdidaktisches Wissen sowie professionelles Können für die Bildung und Erziehung von Kindern im Alter von 4 bis 9 Jahren. Der Studiengang führt zur Lehrbefähigung für die Primarstufe (Schuljahre 1 bis 5) bzw. die Kindergarten- und Unterstufe.
Das Studium befähigt die Absolventinnen und Absolventen insbesondere
- der Vielfalt und den individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen der Kinder Rechnung zu tragen und ihre Fähigkeiten und Leistungen zu fördern und zu beurteilen,
- mit verschiedenen Akteuren im Schulfeld zusammenzuarbeiten, in pädagogischen Projekten mitzuwirken, ihre eigene Arbeit zu evaluieren und ihre berufliche Weiterentwicklung zu planen,
- gemäss dem massgebenden Lehrplan zu unterrichten,
- Kinder mit besonderem Bildungsbedarf, die nach dem Grundsatz der integrativen Schulung eine Regelklasse besuchen, in ihrem Lernen und in ihrer Beteiligung am Schulleben zu unterstützen und zu fördern, sowie
- den Kindern den Übergang in die eigene Bildungsstufe und zur jeweils nächsten zu ermöglichen.
