- Studium
- Übersicht
- Videoporträts Studierende
- Infowand für Studierende
- Berufsintegrierte Studienvariante
- Neu: QUEST-Studiengang
- Mobilität und Austausch
- Rund ums Studium (A-Z)
- Informationsveranstaltungen
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Übersicht
- Forschung
- Übersicht
- Organisation
- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
- Downloadbereich
- Weiterbildung
- Fachbereiche
- Hochschule

Berufspraktische Ausbildung
Die Berufspraktische Ausbildung (BPA) im Studiengang Kindergarten-Unterstufe umfasst etwas mehr als ein Viertel der gesamten Studienzeit. Dabei lernen die Studierenden die beruflichen Anforderungen und den konkreten Berufsalltag kennen. Durch die theoriegestütze Reflexion der eigenen Praxiserfahrung werden professionelle Denk- und Handlungsformen aufgebaut.
In den verschiedenen Berufspraktika stehen unterschiedliche Zielsetzungen im Fokus. Die untenstehende Grafik stellt die verschiedenen Praxisfelder im Verlauf des Studiums dar.

Wärend der Praktika werden die Studierenden von den Praxislehrpersonen sowie ihrer Mentorin oder ihrem Mentor angeleitet, unterstützt und begleitet.
Barbara Weiss
Leiterin BPA KGU
bpa.kgu(at)phtg.ch
Informationen
Kindergartenpraktikum
Tagespraktikum 1:
20.2.23 bis 24.03.23
Blockpraktikum:
11.04.23 bis 05.05.23
Tagespraktikum 2:
08.05.23 bis 23.06.23
Basisstufenpraktikum
13.02.23 bis 17.02.23
Unterstufenpraktikum
Tagespraktikum 1:
20.02.23 bis 24.03.23
Blockpraktikum:
11.04.23 bis 05.05.23
Tagespraktikum 2:
08.05.23 bis 23.06.23
- Studium
- Übersicht
- Videoporträts Studierende
- Infowand für Studierende
- Berufsintegrierte Studienvariante
- Neu: QUEST-Studiengang
- Mobilität und Austausch
- Rund ums Studium (A-Z)
- Informationsveranstaltungen
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Beruf Primarlehrer/in
- Zugang
- Studium
- Informationsveranstaltungen
- Dokumente
- Kosten
- Anmeldung
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Übersicht
- Forschung
- Übersicht
- Organisation
- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Making in der Schule
- AG Kreativität und informatische Bildung
- Medienpädagogik und nachhaltige Entwicklung
- Medienkompetenz durch Medienproduktion
- Lehrmittelprojekt «Connected»
- Filmbildung und Filmanalyse
- Sprachförderung durch Film- und Theaterarbeit
- Medienpädagogische Praxisforschung
- Diplom- und Masterarbeiten
- Über uns
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
- Downloadbereich
- Weiterbildung
- Fachbereiche
- Hochschule
- Die PHTG
- Organisation
- Arbeiten an der PHTG
- Campus
- Dokumente