- Studium
- Übersicht
- Videoporträts Studierende
- Infowand für Studierende
- Berufsintegrierte Studienvariante
- Neu: QUEST-Studiengang
- Mobilität und Austausch
- Rund ums Studium (A-Z)
- Informationsveranstaltungen
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Übersicht
- Forschung
- Übersicht
- Organisation
- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
- Downloadbereich
- Weiterbildung
- Fachbereiche
- Hochschule

Anrechnung früherer Studienleistungen
Die Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen wird nach den Richtlinien der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) individuell (sur dossier) geprüft.
Anerkennbar bzw. anrechenbar sind Studienleistungen eines vorausgehenden Studiums, welche in Bezug auf Inhalt und Umfang als äquivalent beurteilt werden und die mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen wurden.
Fragen zur Anerkennung früherer Studienleistungen werden erst nach einer Zulassung zum Studiengang durch den Leiter des Studiengangs beurteilt.
Kontakt
Fragen zur Anerkennung bisheriger Studienleistungen
Elena Lo Presti
Leitung Aufnahmeverfahren Studiengang Sekundarstufe II
+41 (0)71 678 57 21
studiengang.sek2(at)phtg.ch
Informationen
- Studium
- Übersicht
- Videoporträts Studierende
- Infowand für Studierende
- Berufsintegrierte Studienvariante
- Neu: QUEST-Studiengang
- Mobilität und Austausch
- Rund ums Studium (A-Z)
- Informationsveranstaltungen
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Beruf Primarlehrer/in
- Zugang
- Studium
- Informationsveranstaltungen
- Dokumente
- Kosten
- Anmeldung
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Übersicht
- Forschung
- Übersicht
- Organisation
- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Making in der Schule
- AG Kreativität und informatische Bildung
- Medienpädagogik und nachhaltige Entwicklung
- Medienkompetenz durch Medienproduktion
- Lehrmittelprojekt «Connected»
- Filmbildung und Filmanalyse
- Sprachförderung durch Film- und Theaterarbeit
- Medienpädagogische Praxisforschung
- Diplom- und Masterarbeiten
- Über uns
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
- Downloadbereich
- Weiterbildung
- Fachbereiche
- Hochschule
- Die PHTG
- Organisation
- Arbeiten an der PHTG
- Campus
- Dokumente