
CAS Making in der Schule – «Kopf, Herz, Hand 4.0»
Beschreibung
Maker Education bedeutet Förderung von Neugier, Eigenständigkeit, intrinsischer Motivation, Kreativität und Problemlösekompetenz. Dabei ist Making mehr als Entwickeln und Tun unter Einbezug von digitalen und analogen Werkzeugen. Making unterstützt eine neue Lernkultur, die das Scheitern als Teil des Lernprozesses annimmt, eigenständiges Erkunden von Umsetzungslösungen sowie die Wertschätzung der lösungsorientierten Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern fördert. Mit dem CAS Making erwerben Sie Expertise, um Making in Ihrer Schule fächerübergreifend einzusetzen und zu etablieren.
Ziele
Die Teilnehmenden
- leiten und unterstützen Schulen beim Aufbau von MakerSpaces und Making-Kultur
- schaffen durch interdisziplinäre Settings Impulse für die Unterrichtsentwicklung
- nutzen den MakerSpace für interne Weiterbildungen und verschiedene Settings
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Lehrpersonen aller Volksschulstufen
(1. bis 3. Zyklus), iScouts, PICTS, TICTS und Schulleitungen.
Leitung
Thomas Buchmann, Studiengangsleiter, PHTG
+41 71 678 5 673, thomas.buchmann(at)phtg.ch
Björn Maurer, Fachexperte, PHTG
+41 71 678 5 773, bjoern.maurer(at)phtg.ch
Ort
Kreuzlingen, PHTG
Dauer
3 Semester | 12 Präsenztage plus ca. 22 Tage Selbststudium inkl.
Zertifikatsarbeit | 10 ECTS
Daten
23. September 2023 - 15. Mai 2025
Anmeldeschluss
25. August 2023 - ausgebucht.
Für die Warteliste senden Sie bitte ein E-Mail an dominique.schurtenberger(at)phtg.ch.
Melden Sie sich online an.
Hinweis: Falls Sie noch kein Benutzerkonto an der PHTG haben, ist eine Registrierung notwendig. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie bereits ein Benutzerkonto haben oder mit welcher E-Mail-Adresse Sie registriert sind, erhalten Sie hier weitere Informationen.
Preis
CHF 6'900.–