
Medien und Informatik
Mit der Einführung des neuen Lehrplans Volksschule Thurgau nimmt das fächerübergreifende Modul «Medien und Informatik» im Unterricht einen zentralen Stellenwert ein. Dabei fokussieren Lehrpersonen mit ihren Schülerinnen und Schülern drei Ziele:
- Medien verstehen sowie verantwortungsvoll und kreativ nutzen
- Grundkonzepte der Informatik verstehen und zur Problemlösung einsetzen
- Erwerb und Ausbau von Anwendungskompetenzen
Angebotsübersicht

Modulares Aus- und Weiterbildungsprogramm MIA21
- MIA21 in der Schule
- MIA21 an der PHTG – Kompaktangebote
- MIA21 an der PHTG – Anwendungskompetenzen
- MIA21 als Holkurs
Informationen zur Bescheinigung durch das Amt für Volksschule sind im Weiterbildungskonzept zu finden.

Weiterbildungskurse Medien und Informatik
- Weiterbildungsprogramm 2020/2021
- Weiterbildungsfinder
- Angebot Lehrmittel Medien und Informatik 3. Zyklus (abgesagt)

Einführungsreferat
Medien und Informatik im Lehrplan Volksschule Thurgau
Kurs-Nr.: 21.21.100.1 (30.8.2021)
Kurs-Nr.: 21.21.100.2 (10.2.2022)
Das Einführungsreferat kann auch als Holkurs gebucht werden.

Ausbildung zum iScout
Pädagogische Unterstützung und Begleitung rund um Digitales in der Schule.

Weiterbildungen für iScouts (oder Lehrpersonen mit ähnlichen Funktionen)
- Weiterbildung für iScouts zur MIA21-Begleitperson
MIA.20.24.900.2: Mittwoch, 3. März 2021 - Weiterbildung für iScouts zur MIA21-Begleitperson
- MIA.21.24.900.1: Mittwoch, 10. November 2021
- Weiterbildung für iScouts zur MIA21-Begleitperson
MIA.21.24.900.2: Samstag, 14. Mai 2022

Beratung von Schulen
Schulinterne MIA21 Angebote, Beratung und Support zu Fragen der Ausrüstung, Nutzung und Einsatz von Medien- und Informationstechnologien