
Ringvorlesung Forschung und Praxis in der Frühen Kindheit
Datum:
29.11.23
Zeit:18:30
Ort:Online
In der nächsten Ringvorlesung geht es um das Thema «Gewalt in der Erziehung». Der Anlass wird von Prof. Dr. Burkhardt Bossi Carine moderiert und umfasst einen Beitrag.
Interessierte können sich hier für die Online-Durchführung anmelden. Informationen zum Zugang erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung per E-MailEine neue Studie der Universität Freiburg zeigt, dass physische und psychische Gewalt im Erziehungsverhalten vieler Eltern noch immer eine Rolle spielt: In der Schweiz wird nicht von allen Eltern erkannt, dass Gewalt in der Erziehung keinen Platz haben soll. Ausgehend von der Studie zeigt der Vortrag die aktuellen politischen Bemühungen auf, das Recht des Kindes auf eine gewaltfreie Erziehung im Zivilgesetzbuch zu verankern und schlägt den Bogen zu Situationen, in denen Fachpersonen im Arbeitsalltag von möglicherweise problematischem Erziehungsverhalten von Eltern erfahren. Sensibilisierung, Früherkennung und Frühintervention von Gewalt sind zentrale Aspekte des Kindesschutzes, die alle angehen, die für oder mit Kindern arbeiten.
Referent
Niklaus Bieri ist ehemaliger Kindergärtner, Politikwissenschaftler und leitet bei Kinderschutz Schweiz den Bereich Politik und Public Affairs.
Das übergeordnete Ziel der Veranstaltungen besteht darin, die anwesenden Referierenden aus dem Kontext des Kompetenznetzwerks mit den Studierenden des Masterstudiengangs «Frühe Kindheit» in Austausch zu bringen. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Die Ringvorlesungen finden regelmässig jeweils am letzten Mittwoch der Monate Januar, April, Juni und November statt.
Übernächste Ringvorlesung
Mittwoch, 26. April 2023 | 18.30–20.00 Uhr | Online-Durchführung