Binationales Forschungskolloquium: Augmented Reality und Gamification in innovativen Lehr-Lernszenarien

Datum: 21.11.23
Zeit:15:30
Ort:Zoom-Meeting

Digitales Lernen in der naturwissenschaftlichen Lehramtsbildung: Potenziale und Synergien zwischen Augmented Reality und Gamification innovativen Lehr-Lernszenarien (Manuel Krug)
Das vorgestellte Forschungsvorhaben widmet sich der Erforschung digitaler Medien in der naturwissenschaftlichen Bildung, insbesondere in den Bereichen Augmented Reality (AR) und Gamification. Dies ermöglicht eine detaillierte Untersuchung der Integration beider Konzepte in den naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Arbeit konzentriert sich hierbei auf die Grundlagenforschung und die Entwicklung prototypischer AR-Lehr-Lernszenarien (AR-LLS), welche die Ansätze von AR und Gamification miteinander verbinden. Ein weiterer Aspekt der Forschung bezieht sich auf die Entwicklung eines Seminarkonzepts für Studierende in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik. Das Hauptziel dieses Seminars besteht darin, wichtige Informationen und digitale Kompetenzen, insbesondere im Bereich AR im naturwissenschaftlichen Unterricht, zu vermitteln.

Referent: Manuel Krug, M.Ed. (Universität Konstanz)

www.bise.uni-konstanz.de/news-termine/binationales-forschungskolloquium/

 

Zoom Link:https://uni-konstanz-de.zoom.us/my/bise.foko
Meeting-ID: 876 303 1005

 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten

 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.