Binationales Forschungskolloquium: Regulation von Schüler:innen-Emotionen

Datum: 12.12.23
Zeit:15:30
Ort:Zoom-Meeting

Regulation von Schüler:innen-Emotionen: Selbstberichte von Lehrpersonen aus dem alltäglichen Unterricht (Iris Dinkelmann & Linda L. Isler)
Emotionsregulation erhielt in den vergangenen Jahren zunehmende Aufmerksamkeit. Interventionen liefern vielfältige Hinweise darauf, wie Lehrpersonen ihre Schüler:innen im entsprechenden Erwerbsprozess begleiten können. Weniger bekannt ist, was Lehrpersonen jenseits solch gezielter Implementationen im alltäglichen Unterricht beobachten und wie sie – falls überhaupt – (re-)agieren. Ziel des Referats ist es, diese unterbelichtete Seite der Regulation von Schüler:innen-Emotionen zu erhellen. Wir gehen den Fragen nach, (1) welche Schüler:innen Emotionen Lehrpersonen bezogen auf den unterrichtlichen Alltag im Zusammenhang mit deren Regulation berichten und (2) welche Regulationsstrategien (allenfalls) zur Anwendung kommen. Befragt wurden zirka 60 Lehrpersonen des Zyklus II (3.-6. Primarklassen) im Kanton Thurgau, Schweiz. Im Referat werden die konzeptuellen Hintergründe und das methodische Vorgehen erläutert, die auf inhaltsanalytischen Auswertungen schriftlich verfasster Texte basierenden Ergebnisse erläutert und diskutiert.

Referentinnen: Prof. Dr. Iris Dinkelmann und Linda L. Isler (PH Thurgau)

www.bise.uni-konstanz.de/news-termine/binationales-forschungskolloquium/

 

Zoom Link:https://uni-konstanz-de.zoom.us/my/bise.foko
Meeting-ID: 876 303 1005

 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten

 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.