Binationales Forschungskolloquium: Conceptual Change im Kontext von NMG

Datum: 06.02.24
Zeit:15:30
Ort:Zoom-Meeting

Conceptual Change im Kontext von Natur, Mensch, Gesellschaft: Präkonzepte 4- bis 8-jähriger Kinder im Bereich Nature of Science (Christina Colberg & Gabriele Brand)
Die leitende Fragestellung des Projekts ist, wie Alltagskonzepte hin zu wissenschaftlich korrekten Konzepten in Bezug auf das Wesen der Naturwissenschaften (Nature of Science) bei 4-8jährigen Kindern entwickelt werden können. Das Teilprojekt fragt zunächst, welche Vorstellungen Kinder dieser Altersgruppe sowohl von (Natur-) Wissenschaften als auch von Tätigkeiten von Forschenden haben. Im hier vorgestellten Setting werden die NoS-Konzepte der jungen Kinder über Interviews mittels des Instruments YCVOS (Young Children’s Views of Science, Lederman, 2009) erhoben. Das Instrument wurde dafür zunächst aus dem Englischen sprachlich, aber auch kulturell übersetzt. Im deutschsprachigen Raum werden somit erstmals NoS-Konzepte von 4- bis 8-jährigen Kindern sichtbar gemacht. Die vorliegenden circa 20 Interviews werden anhand eines entwickelten Codiersystems qualitativ ausgewertet.

Referentinnen: Prof. Dr. Christina Colberg (H Thurgau) und Gabriele Brand (PH Thurgau)

www.bise.uni-konstanz.de/news-termine/binationales-forschungskolloquium

Zoom Link:https://uni-konstanz-de.zoom.us/my/bise.foko
Meeting-ID: 876 303 1005

 

 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten

 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.