Brennpunkt baukulturelle Bildung

Datum: 15.01.24
Zeit:18:15
Ort:Gebäude M, Foyer

Mit Wissen über die gebaute Umwelt zur Teilhabe an der Gestaltung des Lebensraums befähigen.

Die gebaute Umwelt bestimmt unseren unmittelbaren Lebensraum, unser Lernumfeld und Wohlbefinden. Doch was wissen wir wirklich darüber? Und wie kann die Schulbildung baukulturelle Themen stufengerecht vermitteln? „Brennpunkt baukulturelle Bildung" (BbB) ist eine Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe von Archijeunes, die an verschiedenen pädagogischen Hochschulen in der Schweiz durchgeführt wird. Das Projekt hat zum Ziel, Studierende und Dozierende an Hochschulen sowie Lehrpersonen für die Themenfelder der gebauten Umwelt zu sensibilisieren. In der Abendveranstaltung am 15.1. diskutieren lokale VertreterInnen aus dem Bereich Bildung und Baukultur über die gesellschaftliche Relevanz der gebauten Umwelt und wie baukulturelle Themen verstärkt in die Schulbildung integriert werden können. Das genaue Programm ist noch in Erarbeitung. Begleitend visualisiert eine Mini-Ausstellung – auf einem speziell angefertigten Ausstellungsmöbel – das Thema in seiner Vielfalt. Sie bietet zahlreiche Inspirationen, um sich im weitläufigen Bereich der Baukultur zu orientieren und mögliche Anknüpfungspunkte für den Unterricht zu entdecken. Bislang machte BbB bereits an den PHs Bern, Chur, St. Gallen und Zug Halt.

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 56
E-Mail office(at)phtg.ch
 

Abonnieren Sie den Newsletter für Studieninteressierte

Anrede *
     

* Pflichtfeld

Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr

Ausserordentliche Öffnungszeiten

 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.