
Allgemeine Didaktik Vorschulstufe
Module im 1. Studienjahr
Die Ausbildung im Fachbereich allgemeine Didaktik gestaltet sich im 1. Studienjahr weitgehend stufenübergreifend. Studierende der beiden Studiengänge Vorschul- und Primarstufe besuchen gemeinsam dieselben Module, jedoch mit stufenspezifischen Vertiefungen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aneignen von grundlegenden Handlungskompetenzen für das Unterrichten und deren Anwendung und Reflexion in Verbindung mit der Berufspraktischen Ausbildung.
Module im 2. Studienjahr
Die Ausbildung im Fachbereich allgemeine Didaktik im 2. Studienjahr ist stufenspezifisch konzipiert. Die Studierenden lernen die Spielentwicklung und Spieldidaktik der Zielstufe kennen, um die Entwicklung von Vorschulkindern individuell einschätzen und passend fördern zu können. Weiter stehen Möglichkeiten des Differenzierens und Individualisierens im Unterrichtsalltag des Kindergartens im Zentrum. Theorie und Praxis der Gestaltung von Lernbereichen bilden die Grundlagen für das Vertiefungspraktikum.
Module im 3. Studienjahr
Im 3. Studienjahr findet die Ausbildung im Fachbereich allgemeine Didaktik erneut gemeinsam mit den Studierenden des Studiengangs Primarstufe statt. Im Zentrum steht die Klassenführung – eine Schlüsselfunktion für gelingenden Unterricht. Im letzten Semester werden die Studierenden auf die Schule als Organisation mit eigenen gesetzlichen Vorgaben sowie auf die Gestaltung von Kontakten zwischen Schule und Elternhaus vorbereitet.