

Tätigkeiten an der PHTG
Prorektorat Lehre
Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Geschichte Sek I/II
Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Politische Bildung Sek I
Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Politische Bildung Sek I
Profil
Aus- und Weiterbildung
2008 | 2011 | Mittelschullehrer-Ausbildung am Institut für Gymnasial - und Berufspädagogik der Universität Zürich in Geschichte und Staats |
1997 | 2005 | Studium der Allgemeinen Geschichte, Politikwissenschaft und Japanologie an der Uni Zürich |
Berufstätigkeit
seit 2019 | Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Geschichte und Politische Bildung an der PHTG | |
seit 2006 | Lehrer für Geschichte, Staats-/Sozialkunde und Japanisch an der Kantonsschule Frauenfeld | |
2010 | 2011 | Lehrer für Geschichte und Staats-/Sozialkunde an der Kantonsschule Zürich-Oerlikon/Zürich Nord |
2009 | 2010 | Lehrbeauftragter in Politikwissenschaft an der Uni Zürich |
2008 | 2011 | Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) für Politische Bildung |
2008 | 2008 | Lehrbeauftragter in Politikwissenschaft an der Uni Bern |
2006 | 2007 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Politikwissenschaft an der Uni Zürich |
2005 | 2006 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FNHW) |
Publikationen
Jung, M. (2004). Zürichs Bund mit den vier Waldstätten vom 1. Mai 1351 - Landfrieden
oder Beitrittsakt zur Eidgenossenschaft?: Stationen der Überlieferung, des Gebrauchs
und der Interpretation des Bundes.
Zürcher Taschenbuch
, 135–186.