
Wissenschaft und Forschung
Der Fachbereich Wissenschaft und Forschung soll Studierenden einen kritischen Umgang mit Quellen, Daten und Studienergebnissen zu Schule und Bildung ermöglichen. Die Vermittlung eines praxisbezogenen Begriffs von Wissenschaftlichkeit, die Kenntnis verschiedener Tools zur Verwaltung und Bearbeitung von Quellen und Daten sowie die praxisorientierte Anwendung basaler Forschungskenntnisse stehen im Zentrum der Ausbildung.
Kontakt
Fachbereichsleitung
Peter Steidinger
peter.steidinger(at)phtg.ch
Profil anzeigen
Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
Prof. Dr. Thomas Götz
Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
Prof. Dr. Sonja Perren
Weitere Seiten
Öffnungszeiten Hochschulsekretariat
Montag bis Donnerstag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–17.00 Uhr
Freitag: 7.30–12.00 Uhr und 13.15–15.00 Uhr
- Studium
- Übersicht
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Beruf Gymnasiallehrer/in
- Zugang
- Studium
- Studienaufbau / Struktur
- Studienprofile / Lehrbefähigung
- Fremdsprachen
- Berufspraktische Ausbildung
- Praxislehrpersonen
- Berufsunterstützende Attestkurse
- Kooperationen
- Praxissemester für Schweizer Lehramtsstudierende
- Semestereinschreibung (Rückmeldung Folgesemester)
- Hinweise zum Studienabschluss und Masterfeier
- Häufige Fragen zum Studium
- Beratungsstelle Fallschirm
- Informationsveranstaltungen
- Dokumente
- Kosten
- Anmeldung
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Weiterbildung
- Forschung
- Fachbereiche
- Hochschule
- Die PHTG
- Organisation
- Arbeiten an der PHTG
- Campus
- Dokumente