
- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
Sprachstandsanalysen und Sprachentwicklung von Lernenden des dritten Schuljahres (Beginn Zyklus 2) in Verbindung mit dem Forschungsprojekt «MathS»
Projektbeschrieb
Im Rahmen eines Forschungsprojekts („MathS“) der Professur Mathematikdidaktik wird eine Interventionsstudie durchgeführt, die sich mit der sprachbezogenen und fachfokussierten Förderung von zwei Mathematikthemen in der 3. Klasse befasst (je 5?6 Klassen für Interventions? bzw. Kontrollgruppe; je ca. 100 SuS). Das Forschungsprojekt sieht u.a. einen Pretest der sprachlichen Voraussetzungen der Lernenden vor. Diese Tests werden im in einer dritten Klasse pilotiert und anschliessend überarbeitet. Danach werden sie im FS 2020 im Forschungsprojekt von BrE eingesetzt (März 20 und Mai 20). Das Forschungsteam von BrE ist für die Durchführung, Aufbereitung und Anonymisierung der Testdaten verantwortlich und finanziert dies entsprechend mit eingeworbenen Drittmitteln.