- Studium
- Übersicht
- Videoporträts Studierende
- Infowand für Studierende
- Berufsintegrierte Studienvariante
- Neu: QUEST-Studiengang
- Mobilität und Austausch
- Rund ums Studium (A-Z)
- Informationsveranstaltungen
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Übersicht
- Forschung
- Übersicht
- Organisation
- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
- Downloadbereich
- Weiterbildung
- Fachbereiche
- Hochschule

- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
Videobasierte Unterrichtsqualitätsentwicklung im Fachbereich Geschichte
Projektbeschrieb
Das vom Autor entwickelte geschichtsdidaktische Kompetenzmodell RRRR (Research, Reconstruct, Reenact, Reflect) wurde im Rahmen einer 8-10 Lektionen umfassenden Unterrichtseinheit videografiert werden. Die Videos werden geschnitten und auf den geplanten digitalen Schulserver des MDZ abgelegt werden und auf unterrichtsvideos.ch zur Verfügung gestellt.
Bearbeitung
Hartmut Moos
Finanzierung
Eigenmittel der PHTG
Kontakt
Pädagogische Hochschule Thurgau | |
Unterer Schulweg 3 Postfach CH-8280 Kreuzlingen 1 | Telefon +41 (0)71 678 56 43 E-Mail pfw.sekretariat(at)phtg.ch |
- Studium
- Übersicht
- Videoporträts Studierende
- Infowand für Studierende
- Berufsintegrierte Studienvariante
- Neu: QUEST-Studiengang
- Mobilität und Austausch
- Rund ums Studium (A-Z)
- Informationsveranstaltungen
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Beruf Primarlehrer/in
- Zugang
- Studium
- Informationsveranstaltungen
- Dokumente
- Kosten
- Anmeldung
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Übersicht
- Forschung
- Übersicht
- Organisation
- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Making in der Schule
- AG Kreativität und informatische Bildung
- Medienpädagogik und nachhaltige Entwicklung
- Medienkompetenz durch Medienproduktion
- Lehrmittelprojekt «Connected»
- Filmbildung und Filmanalyse
- Sprachförderung durch Film- und Theaterarbeit
- Medienpädagogische Praxisforschung
- Diplom- und Masterarbeiten
- Über uns
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
- Downloadbereich
- Weiterbildung
- Fachbereiche
- Hochschule
- Die PHTG
- Organisation
- Arbeiten an der PHTG
- Campus
- Dokumente