Soziologie des Lernens

Projektbeschrieb

Im aktuellen Verständnis von Lernen und Lehren spielen Begriffe wie Interaktion, Situation, Kontext, Dialog, Konstruktion, Kultur, Interkulturalität und auch Kommunikation eine immer wichtigere Rolle. Gleichwohl ist die Soziologie an dieser Entwicklung noch kaum beteiligt. Sie konzentriert sich nach wie vor auf Sozialisation sowie, was Lehren betrifft, auf die Reproduktion gesellschaftlicher Verhältnisse (Ungleichheit, Schichtung, Macht und Herrschaft). Unter dem Titel «Soziologie des Lernens» werden aktuelle Theorie- und Forschungsentwicklungen der Soziologie (Materialität und Kommunikation, Kultur und soziales Gedächtnis) aufgegriffen, um in den interdisziplinären Dialog einzutreten und das Verständnis der sozialen Bedingungen und Prozesse des Lernens zu vertiefen.

Finanzierung

Eigenmittel

Laufzeit

fortlaufend

Quicklinks

Quicklinks

Kontakt

Pädagogische Hochschule Thurgau
Unterer Schulweg 3
Postfach
CH-8280 Kreuzlingen 1
Telefon +41 (0)71 678 56 43
E-Mail pfw.sekretariat(at)phtg.ch
 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewähren. Mehr erfahren.