
- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Making in der Schule
- AG Kreativität und informatische Bildung
- Medienpädagogik und nachhaltige Entwicklung
- Medienkompetenz durch Medienproduktion
- Lehrmittelprojekt «Connected»
- Filmbildung und Filmanalyse
- Sprachförderung durch Film- und Theaterarbeit
- Medienpädagogische Praxisforschung
- DigiBasics – Basiskompetenzen für Studierende in einer digitalen Gesellschaft
- Diplom- und Masterarbeiten
- Über uns
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
Medienkompetenz durch Medienproduktion erwerben
campusTV ist das derzeit einzige hochschul-journalistische Videoformat in der Schweiz, das in regelmässigen Abständen Sendungen produziert. Aufgebaut wurde es auf ehrenamtlicher Basis von Mitarbeitenden des MDZ. Schülerinnen und Schülern der beiden Mittelschulen auf dem Campus sind seit Anfang des Formats an der Mitwirkung und -gestaltung beteiligt. campusTV wird von 2019 bis Ende 2020 durch das Entwicklungsprojekt «Medienkompetenz durch Medienproduktion» erweitert.
Drei zentrale Zielsetzungen des Projekts
- Die konzeptionelle Verankerung des Formats in der Ausbildung zur Förderung von Digital Skills in der Lehre in verbindlichen sowie freiwilligen Ausbildungsformen;
- Die konzeptionelle Weiterentwicklung des Formats für entsprechende Weiterbildungen für Dozierende an der PHTG;
- Den technischen Ausbau der Studioumgebung zur Ermöglichung niederschwelliger Produktionsformate.