
Coronavirus
Aufgrund der Corona-Pandemie und der Covid-Verordnung des Bundes werden an der PHTG entsprechende Schutzmassnahmen umgesetzt, die darauf zielen die Gesundheit der Angehörigen der PHTG zu schützen, die Verbreitung des Virus zu minimieren und gleichzeitig den Betrieb der Hochschule bestmöglich weiterzuführen. Seit dem 2. November findet grundsätzlich Fernunterricht in Aus- und Weiterbildung statt. Die Studierenden und Weiterbildungsteilnehmenden der qualifizierenden Studienangebote (BA, MA, CAS, MAS) können ihr Studium bzw. ihre Weiterbildung weiterhin in der regulären Studienzeit und im regulären Umfang weiterführen.
Ausbildung
Die Lehrveranstaltungen finden voraussichtlich bis Ende des Studienjahrs 2020/21 vorwiegend in Form von Fernlernen statt. Aufgrund der Ausnahmeregelung des Bundes werden einige wenige Ausbildungsangebote in Präsenzform an der PHTG durchgeführt.
Ausnahmen sind:
- Anteile in der Berufspraktischen Ausbildung, welche an den Schulen im Feld unter Einhaltung der dort geltenden Schutzkonzepte stattfinden;
- Instrumentalunterricht als Einzelunterricht nach Anweisung der verantwortlichen Dozierenden;
- Einzelne Angebote, die auf eine spezielle Infrastruktur wie Sporteinrichtungen oder Werkräume angewiesen sind.
Studierende, die wegen Corona-Symptomen (vgl. BAG-Webseite) oder einer damit verbundenen Isolations- oder Quarantäne-Situation nicht an die PHTG kommen können, melden sich vorgängig mit einer Mail an office(at)phtg.ch unter Angabe der verpassten Module ab und informieren die betroffenen Dozierenden. Die Angaben werden ggf. zu Tracing-Zwecken genutzt. So entstandene Absenzen gehen nicht zu Lasten der üblichen Präsenzregelungen.
Weiterführende Informationen finden die Studierenden und Dozierenden auf der internen Austauschplattform ILIAS.
Weiterbildung
Die Angebote der Weiterbildung werden situativ und in Absprache in Online-Formaten angeboten. Einzelne Angebote in der Weiterbildung werden verschoben oder müssen leider ganz abgesagt werden, sofern eine Online-Durchführung nicht möglich ist. Für qualifizierende Angebote kann weiterhin ein fristgerechter Abschluss garantiert werden (dies betrifft CAS, MA Schulentwicklung und Vertiefungen). Betroffene Weiterbildungsteilnehmende und Kursleitungen werden weiterhin direkt über allfällige Anpassungen von Angeboten informiert.
Aktuelle Informationen zu den jeweiligen Angeboten finden Sie hier.
Forschung
In der Forschung wird ein grosser Teil der Tätigkeiten im Home Office durchgeführt. Erhebungen sind weiterhin möglich, sofern die vor Ort geltenden Schutzmassnahmen eingehalten werden können.
Digitale Unterstützung durch das MDZ
Das Medien- und Didaktikzentrum bietet Dozierenden und Studierenden Unterstützungsangebote zur Umsetzung von Fernlernen.
Informationen zum mediengestützten Unterricht für Lehrpersonen und iScouts gibt es auf dem MIA-Blog des MDZ.
MDZ Bibliothek und Medienwerkstatt
Die MDZ Bibliothek hat von Montag bis Freitag jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und die Medienwerkstatt von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Veranstaltungen
Öffentliche Veranstaltungen werden weitgehend online angeboten, verschoben oder abgesagt. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen der PHTG sind im Veranstaltungskalender zu finden.
Zugang zum Campus - Maskenpflicht
Die Räumlichkeiten der PHTG bleiben offen. In den Innenräumen der PHTG tragen alle Mitarbeitenden, Studierenden, Schüler/-innen, Teilnehmende an Weiterbildungen und Gäste eine Maske. Die Maskenpflicht gilt ab Betreten eines Gebäudes der PHTG (Gebäude P, M, S, X, W und Z) und für alle Räume, in denen sich mehr als eine Person aufhält. (Ausnahme gemäss BAG-Verordnung: Rednerinnen und Redner mit genügend Abstand). Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten auf den Campus der Universität Konstanz sind hier zu finden.