

Evelyne Fankhauser
Leiterin Abteilung Medien und Informatik
Dozentin Medien und Informatik
Dozentin WAH Sek I
Tätigkeiten an der PHTG
Abteilungsleiterin/Fachbereichsleiterin Medien und Informatik
Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen/Studierenden im Bereich Medien und Informatik
Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen/Studierenden im Bereich Medien und Informatik
Prorektorat Lehre
Ausbildung Medien und Informatik:
Sek 1: Medien und Informatik Atelier, Fachdidaktik
VS/PS: Vertiefungsmodul Trickfilm, Soaps und Castingshows
Ausbildung: Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)
Sek 1: Nahrungsvielfalt heute
Betreuung von Portfolios (Sek 1) und Diplomarbeiten (PS)
Sek 1: Medien und Informatik Atelier, Fachdidaktik
VS/PS: Vertiefungsmodul Trickfilm, Soaps und Castingshows
Ausbildung: Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)
Sek 1: Nahrungsvielfalt heute
Betreuung von Portfolios (Sek 1) und Diplomarbeiten (PS)
Prorektorat Forschung und Wissensmanagement
Mitglieder der Steuergruppe/Modulleitung im PH-übergreifenden Projekt «Digibasic.ch» (PgB8-Projekt)
Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen
Projektleitung MIA21-Weiterbildungen
Leitung iScout-Ausbildung (u.a. Lehr- und Lernarrangements mit digitalen Medien, Digitaler Wandel, Projektmanagement)
Projektmitarbeit: Mia21.ch (Fachgruppe) und GMI21 (Grundlagen Medien und Informatik)
Leitung iScout-Ausbildung (u.a. Lehr- und Lernarrangements mit digitalen Medien, Digitaler Wandel, Projektmanagement)
Projektmitarbeit: Mia21.ch (Fachgruppe) und GMI21 (Grundlagen Medien und Informatik)
Weitere Aktivitäten
Mitentwicklung neues Ausbildungsfach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)
Profil
Aus- und Weiterbildung
2022 | 2023 | CAS Systemische Beratung, Institut für systemische Impulse, Zürich |
2020 | 2021 | Leadership Ausbildung |
2017 | 2019 | Master of Arts in eEducation, Donau Universität Krems (AT) |
2015 | 2015 | PICTS (Pädagogischer ICT-Support), einzelne Module, PHZH |
2014 | 2015 | Projektmanagement CAS, ZHAW Winterthur |
2012 | 2012 | Medienpädagogik CAS, FH St. Gallen |
2008 | 2010 | Berufsschullehrerausbildung MAS, Sek II, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung, Bern |
1997 | 2000 | Hauswirtschaftslehrerinnen Seminar Zürich (Hauswirtschaft, Englisch, Werken) |
Berufstätigkeit
2022 | Abteilungsleiterin Medien und Informatik | |
2021 | Fachbereichsleiterin Medien und Informatik | |
2019 | Dozentin Medien und Informatik | |
2016 | 2019 | Fachexpertin Medien und Informatik, PHTG |
2015 | 2017 | Mitarbeiterin E-Learning, ZAG Winterthur (Berufsfachschule) |
2010 | 2016 | First Level ICT-Support, Fachschule Viventa, Zürich |
2005 | 2016 | Berufsfachkundelehrerin Fachmänner/Fachfrauen Gesundheit, Fachschule Viventa, Zürich |
2000 | 2008 | Fachlehrerin Sek I (Hauswirtschaft, Englisch), Fällanden (ZH) |
Publikationen
Düssel, M., Fankhauser, E., & Hermann, T. (2022).
Medien und Medienbeiträge verstehen «Schauen, lesen, denken»: 3. Zyklus. Modulheft
. mia21.ch. https://mia21.ch/index.php/modulubersicht/
Düssel, M., Fankhauser, E., & Hermann, T. (2022).
Medien und Medienbeiträge verstehen «Alles klar, alles wahr?»: 2. Zyklus. Modulheft
. mia21.ch. https://mia21.ch/index.php/modulubersicht/
Fankhauser, E., Hermann, T., Nessensohn, L., & Strässle, S. (2020). MIA in der Praxis.
Schulblatt des Kantons Thurgau
,
4
, 7. https://doi.org/10.57668/phtg-000017
Fankhauser, E. (2020). Ein Update für die iScout-Ausbildung.
Schulblatt des Kantons Thurgau
,
4
, 12. https://doi.org/10.57668/phtg-000023
Referate, Ausstellungen, Konzerte
Fankhauser, E. (2018, September 18).
Good Practice: Weiterbildung Medien und Informatik
. Beitrag an der Lehrpersonentagung Kanton Thurgau.(18. September 2018).
Fankhauser, E. (2018, March 20).
Weiterbildung Medien und Informatik im Kanton Thurgau
. Einführungsreferat «Weiterbildung Medien und Informatik im Kanton Thurgau». Volksschulgemeine
Bischofszell (20. März 2018).
Fankhauser, E. (2018, January 24).
Weiterbildung Medien und Informatik im Kanton Thurgau
. Einführungsreferat «Weiterbildung Medien und Informatik im Kanton Thurgau». Sekundarschule
Affeltrangen. (24. Januar 2018).