

Tätigkeiten an der PHTG
Mitglied der Hochschulleitung
Prorektorat Forschung und Wissensmanagement
Das Medienhandeln der 13- bis 15-Jährigen – eine mikroperspektivische Studie
Mit welchen Motiven begeben sich die Jugendlichen in virtuelle, soziale Räume? Was machen Kinder und Jugendliche genau, wenn sie sich in neue Medienwelten begeben? Was erleben sie dabei? Worin liegt die Faszination?
Mit welchen Motiven begeben sich die Jugendlichen in virtuelle, soziale Räume? Was machen Kinder und Jugendliche genau, wenn sie sich in neue Medienwelten begeben? Was erleben sie dabei? Worin liegt die Faszination?
Weitere Aktivitäten
Stellvertretender Sprecher der Binational School of Education
https://www.bise.uni-konstanz.de/
https://www.bise.uni-konstanz.de/
Profil
Aus- und Weiterbildung
2011 | 2014 | Promotion an der Universität Zürich bei Prof. Dr. Jürgen Oelkers: Die «Net-Generation» – ein perpetuiertes Missverständnis. Das individuelle Medienhandeln Jugendlicher |
1999 | 2005 | Studium an der Universität Zürich (Licentiatus Philosophiae) Fächerkombination: Pädagogik (Hauptfach), Publizistik und Medienwissenschaft (1. Nebenfach), Soziologie (2. Nebenfach) |
1981 | 1985 | Lehrerseminar Kreuzlingen (Lehrdiplom als Primarlehrer) |
Berufstätigkeit
2019 | heute | Prorektor Lehre |
2010 | heute | Dozent Medienbildung und Informatik |
2010 | 2019 | Gesamtleiter Studiengänge sowie Stv. Prorektor Lehre PHTG |
2009 | 2010 | Leiter des Bereichs Unterrichtsentwicklung PHZH (in Kombination mit Medienlernen) |
2007 | 2010 | Leiter des Bereichs Medienlernen PHZH |
2002 | 2010 | Dozent im Fachbereich Medienbildung PHZH (Leitung der Stufengruppe Sek I) |
2001 | 2002 | Lehrauftrag an der Sekundar- und Fachlehrerausbildung der Universität Zürich (SFA) |
1999 | 2002 | Lehrauftrag Allgemeinbildung an der Gewerblichen Berufsschule Weinfelden (GBW) |
1990 | 1999 | Lehrauftrag Berufspraxis am Lehrerinnen- und Lehrerseminar Kreuzlingen |
1985 | 1999 | Primarlehrer in der Volksschulgemeinde Tägerwilen |
Publikationen
Fuchs, M. (2018). Müssen alle befähigt sein?
Schulblatt des Kantons Thurgau
,
2
, 21–22. https://doi.org/10.57668/phtg-000074
Fuchs, M. (2011). Kindergarten Weinfelden: Es geht auch analog.
Schulblatt des Kantons Thurgau
,
5
, 14. https://doi.org/10.57668/phtg-000228
Fuchs, M. (2011). Medienkompetenz für alle!
Schulblatt des Kantons Thurgau
,
5
, 12–13. https://doi.org/10.57668/phtg-000229
Referate, Ausstellungen, Konzerte
Fuchs, M. (2017, March 29).
Medienkompetenz und wie Smartphones und Co. die Leistungen beeinflussen
. Referat am Landesgymnasium Vaduz am 29.3.2017.
Fuchs, M. (2017, March 2).
Böses Internet!?: oder wie lernen wir und unsere Kinder einen gesunden Umgang mit
Computern, Internet und Smartphones?
Elternabend an der Oberstufe Alterswilen am 2.3.2017.
Fuchs, M. (2016, August 17).
Lehrerbildung heute
. im Rahmen des Starttages der Fachmaturität Pädagogik an der Kantonsschule Frauenfeld
am 17.8.2016.
Fuchs, M. (2015, November 26).
Nicht ohne mein Handy: unsere Rolle als Eltern im Umgang mit pubertären Jugendlichen,
die bezüglich ihres Umgangs mit Medien kaum Grenzen kennen
. am Landesgynasium Liechtenstein in Vaduz am 26.11.2015.
Fuchs, M. (2015, August 10).
Die Net-Generation: ein populärer Irrtum
. im Zusammenhang mit dem Laptop-Obligatorium vor dem Kollegium der Pädagogischen
Maturitätsschule Kreuzlingen am 10.8.2015.
Fuchs, M. (2015, March 21).
Nicht ohne mein Handy: neue Herausforderungen für Schule und Elternhaus
. am Landesgynasium Liechtenstein in Vaduz am 21.3.2015.
Fuchs, M. (2014, October 25).
Die Net-Gereration: ein populärer Irrtum
. im Rahmen der Tagungung «Unterrichten mit Neuen Medien» an der PHZH am 25.10.2014.
Fuchs, M. (2013, November 30).
Vorbereitung in der Schule von heute auf die Medienwelt von morgen
. am Humboldt Gymnasium in Konstanz zusammen mit Thomas Merz am 30.11.2013.
Merz, T., & Fuchs, M. (2013, November 29).
Medientrends und ihre Herausforderungen: Vorbereitung in der Schule von heute auf
die Welt von morgen
. Referat anlässlich der Veranstaltung uni downtown 2013 der Universität Konstanz,
Pädagogischen Hochschule Thurgau und Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und
Gestaltung. Konstanz. 29. 11. 2013.
Fuchs, M. (2013, August 30).
Die ganze ZEIT IM NETZ?
im Rahmen einer Weiterbildungstagung für Berufs- und StudienberaterInnen an der EB
Zürich am 30.8.2013.
Fuchs, M. (2013, June 12).
Einblicke in das Medienhandeln Thurgauer Jugendlicher
. im Rahmen des Sommeranlass des Fördervereins der PGTG am 12.6.2013.
Fuchs, M. (2013, June 12).
Das Medienhandeln der Web 2.0-Generation
. im Rahmen der Fachtagung «Cybermobbing und Co.: Wie nett sind Teens im Internet?»
an der PHTG am 12.6.2013.