

Tätigkeiten an der PHTG
Leitung Fachbereich Deutsch
Dozentin für Deutschdidaktik
Praxismentorin Sek1
Dozentin für Deutschdidaktik
Praxismentorin Sek1
Prorektorat Lehre
Modul Lese- und Schreibförderung (PS / Sek1)
Modul Sprache(n) im Fokus (PS)
Module Fachdidaktik Sek1
Betreuung von E-Portfolios (Sek1)
Betreuung von Diplom- und Masterarbeiten
Modul Sprache(n) im Fokus (PS)
Module Fachdidaktik Sek1
Betreuung von E-Portfolios (Sek1)
Betreuung von Diplom- und Masterarbeiten
Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen
Entwicklung Projekt "Durchgängige Sprachbildung", Auftrag Amt für Volksschule, Durchführung 2023-2026
Weiterbildungskurse im Fachbereich Deutsch (INWB und SCHILW)
BEST Projekt Deutsch (2016-2018)
Ausbildung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den Lehrplan 21. Vertieflungsmodul Deutsch S1
Facherweiterung S1, Deutsch, Brig/VS (2015-16)
CAS Fach & Sprache, AR (2013-15)
Weiterbildungskurse im Fachbereich Deutsch (INWB und SCHILW)
BEST Projekt Deutsch (2016-2018)
Ausbildung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den Lehrplan 21. Vertieflungsmodul Deutsch S1
Facherweiterung S1, Deutsch, Brig/VS (2015-16)
CAS Fach & Sprache, AR (2013-15)
Weitere Aktivitäten
Vorstandsmitglied des Forums Deutschdidaktik, fdd (2014-2021)
Programmkommission der Solothurner Literaturtage (2012-2014)
Programmkommission der Solothurner Literaturtage (2012-2014)
Profil
Aus- und Weiterbildung
2003 | 2009 | Promotion bei Prof. Dr. Peter Utz, Universität Lausanne (Prix de faculté der Universität Lausanne; Wendelin Schmidt-Dengler-Förderungspreis der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik) |
2001 | 2003 | Studienaufenthalt in Berlin, Humboldt Universität |
1997 | 1999 | Diplom für das Höhere Lehramt, Universität Bern |
1991 | 1999 | Studium der Germanistik und Psychologie in Bern und Wien; Lizentiat |
1985 | 1990 | Lehrerseminar der Stadt Luzern |
Berufstätigkeit
2011 | heute | Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Thurgau |
2009 | 2010 | Deutschlehrerin an der Kantonsschule Rychenberg, Winterthur |
2009 | 2009 | Lehrauftrag Neuere deutsche Literatur, Universität Lausanne |
2003 | 2008 | Assistentin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur, Universität Lausanne |
2002 | 2002 | Praktikum in der Kulturredation des Tagesspiegels, Berlin |
1998 | 2001 | Deutsch- und Psychologielehrerin an verschiedenen Berner Gymnasien und Lehrerseminaren |
1990 | 1991 | Primarlehrerin in Sins (AG) |
Spezialkenntnisse / Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte
Schreibdidaktik
Literarisches Lernen
Sprachsensibler Fachunterricht
Sprache(n) erforschen
Mundart und Standardsprache in der Schule
Literarisches Lernen
Sprachsensibler Fachunterricht
Sprache(n) erforschen
Mundart und Standardsprache in der Schule
Publikationen
Fässler Nentwich, S., & Reichmuth, P. (2022). Erprobung durchgängige Sprachbildung:
fünf Schulleitungseinheiten des 1./2. Zyklus gesucht.
Schulblatt des Kantons Thurgau
,
1
, 25. https://doi.org/10.57668/phtg-000003
Fässler Nentwich, S. (2021).
Ilse Aichinger - Die Frühvollendeten: Radio-Essays
(Originalausgabe). Edition Korrespondenzen. https://korrespondenzen.at/die-fruehvollendeten/
Fässler Nentwich, S. (2021). Schule. In B. Erdle & A. Pelz (eds.),
Ilse Aichinger Wörterbuch
(pp. 224–227). Wallstein Verlag. https://www.wallstein-verlag.de/9783835350441-ilse-aichinger-woerterbuch.html
Fässler Nentwich, S. (2021). Reisen, unglaubwürdige. In B. Erdle & A. Pelz (eds.),
Ilse Aichinger Wörterbuch
(pp. 215–218). Wallstein Verlag. https://www.wallstein-verlag.de/9783835350441-ilse-aichinger-woerterbuch.html
Fässler Nentwich, S. (2020). Afterword. In I. Aichinger,
Kleist, moss, pheasants
(pp. 93–106). Königshausen & Neumann. https://www.verlag-koenigshausen-neumann.de/product_info.php/info/p9465_.html/XTCsid/jpl7iog1uuttnpri22v8mq3e05
Fässler Nentwich, S. (2016). Mit Wörtern, ohne Worte: Zum Tod der österreichischen
Schriftstellerin Ilse Aichinger.
Der Tagesspiegel
, 28. https://www.tagesspiegel.de/kultur/nachruf-ilse-aichinger-ilse-aichinger-die-jahrhundertzeugin/14832786.html
Braun, M., & Fässler Nentwich, S. (2016). Mein Ziel ist das Verschwinden: Ein Gespräch
zum 95. Geburtstag von Ilse Aichinger.
Volltext: Zeitschrift für Literatur
,
3
, 53–57. https://volltext.net/produkt-kategorie/ausgaben/
Fässler, S. (2011).
Von Wien her, auf Wien hin: Ilse Aichingers „Geographie der eigenen Existenz“
. Böhlau Verlag. https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205791249
Referate, Ausstellungen, Konzerte
Fässler Nentwich, S., & Nänny, S. (2021, September 4).
Literarische Kompetenzen in Lesetagebüchern zeigen
. Workshop im Rahmen der Tagung “Unterricht konkret” des Zentrums Lesen der PH FHNW,
Brugg, 4. September 2021.
Fässler Nentwich, S., & Nänny, S. (2020, January 18).
Literarische Kompetenzen zeigen in Lesetagebüchern
. Workshop im Rahmen der Interkantonalen Weiterbildungs- und Vernetzungstagung zur
Einführung des Lehrplans 21, Zürich, 18. Januar 2020.
Fässler Nentwich, S. (2018, January 12).
Ein breites Repertoire sprachlicher Ausdrucksformen entwickeln
. Workshop im Rahmen der Thementagung des Amts für Volksschule des Kantons Thurgau,
Berg (TG), 12. Januar 2018.
Fässler Nentwich, S. (2016, November 27).
Die Bergung der Opfer im Kino: Ilse Aichinger: “Film und Verhängnis”
. Beitrag im Rahmen des International Workshop “Reading Ilse Aichinger in Israel”.
The Hebrew University of Jerusalem, 27-28. November 2016.
Piniel, J., & Fässler Nentwich, S. (2016, July 7).
“Die Verbannte” (Roman)
. Moderierte Lesung im Rahmen der Weiterbildungstage der Baugewerblichen Berufsschule
Zürich (BBZ), Zürich, 7. Juli 2016.
Fässler Nentwich, S., & Nänny, S. (2016, March 19).
Modellieren im literarischen Lernen
. Workshop im Rahmen der Jahrestagung des Forums Deutschdidaktik, Bern, 19. März 2016.
Fässler Nentwich, S. (2015, September 12).
Arrangements zur Förderung von Schreibkompetenz
. Workshop im Rahmen der Interkantonalen Weiterbildungs- und Vernetzungstagung zur
Einführung des Lehrplans 21, Luzern, 12. September 2015.
Fässler Nentwich, S. (2015, January 7).
Spannend erzählen, klar informieren: Aufgaben zum Kompetenzbereich Sprechen
. Workshop im Rahmen der Thementagung des Amts für Volksschule des Kantons Thurgau,
Berg (TG), 7. Januar 2015.
Fässler Nentwich, S. (2013, May 10).
Einführung und Moderation der Lesungen von Ralph Dutli, Jenny Erpenbeck, Peter Esterhazy,
Julia Kissina, Jolanda Piniel, Verena Stössinger
. Solothurner Literaturtage, 10.-12. Mai 2013.
Fässler Nentwich, S. (2012, May 18).
Einführung und Moderation der Lesungen von Marcel Beyer, F. C. Delius, Katharina Geiser,
Katharina Hacker, Friederike Kretzen, Matthias Nawrat und Christina Viragh
. Solothurner Literaturtage 18.-20. Mai 2012.
Fässler Nentwich, S. (2011, October 27).
Immer dieselbem Wege gehen?: Zum Verhältnis von Früh- und Spätwerk
. Beitrag am Symposion “Ilse Aichinger. Behutsam kämpfen”, Universität Salzburg, 27.-29.
Oktober 2011.