2018 |
Hermann, Thomas. «Heim@ oh Heim@: Persönliche Lernumgebungen als Ankerplätze der Generation Online». Schulblatt Thurgau. 3: 38.
|
2018 |
Hermann, Thomas. Buchbesprechung von: «Pietrass, M. u.a. Jahrbuch Medienpädagogik 14. Der digitale Raum – Medienpädagogische Untersuchungen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS». In: Beiträge zur Lehrerinnen und Lehrerbildung. 36 (2): 240–241.
|
2016 |
Totter, Alexandra; Egger, Nives; Schmitz, Felix; Hermann, Thomas;Petko, Dominik. «Online-Reflexion mittels Weblogs: Ein Mittel zur Auseinandersetzung mit belastetenden Situationen in der berufspraktischen Ausbildung von Lehrpersonen?» In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 34 (2): 203–211.
|
2016 |
Hermann, Thomas. «Erinnerungen an Max Nänny.» In: Andreas Fischer. «Es begann mit Scott und Shakespeare. Eine Geschichte der Anglistik an der Universtität Zürich.» Zürich: Chronos, 2016. 180–182.
|
2016 |
Hermann, Thomas. «Fragmente eines neuen Universums. Das wäre Stoff für mehrere Schriftstellerleben: Prosa Skripte und Projekte von James Agee». Neue Zürcher Zeitung, 12. April 2016, S. 41.
|
2016 |
Hermann, Thomas. «Vom Englischen Seminar in die literarische Mafia Edinburghs – wie Regula Staub zu Regi Claire wurde.» In: Andreas Fischer. «Es begann mit Scott und Shakespeare. Eine Geschichte der Anglistik an der Universtität Zürich.» Zürich: Chronos, 2016. 152–153.
|
2015 |
Hermann, Thomas. «Die Lücken im Text der Geschichte
Der amerikanische Romancier E. L. Doctorow ist gestorben.» Neue Zürcher Zeitung, 23. Juli, S. 43.
|
2015 |
Hermann, Thomas. «Embedded Fiction. Ein fulminantes Debüt – Phil Klays Erzählungen aus dem Irak-Krieg». Neue Zürcher Zeitung, 28. März 2015, S. 73.
|
2015 |
Honegger, Monique; Ammann, Daniel; Hermann, Thomas (Hrsg.). Schreiben und Reflektieren: Denkspuren zwischen Lernweg und Leerlauf. Bern: hep-Verlag.
|
2015 |
Hermann, Thomas; Furer, Yves. «Dokumentieren, Lernen, Bewältigen: Funktionen des schriftlichen Reflektierens.» In: Honegger, Monique; Ammann, Daniel; Hermann, Thomas (Hrsg.). Schreiben und Reflektieren Denkspuren zwischen Lernweg und Leerlauf. Bern: hep-Verlag. 35–42.
|
2015 |
Hermann, Thomas. «Handstand im Think-Tank: E. L. Doctorows letzter Roman ‹In Andrews Kopf› ist auf Deutsch erschienen.» Neue Zürcher Zeitung, 25. August, S. 37.
|
2015 |
Honegger, Monique; Ammann, Daniel; Hermann, Thomas. «Dimensionen schriftlicher Reflexion
Lust und Zwang.» In: Honegger, Monique; Ammann, Daniel; Hermann, Thomas (Hrsg.). Schreiben und Reflektieren Denkspuren zwischen Lernweg und Leerlauf. Bern: hep-Verlag. 13–22.
|
2015 |
Schlachetzki, Sarah; Hermann, Thomas. «Den Blick auf das Andere richten: Bilddiskurse in der Schweizer Lehrerzeitung der 1950er-Jahre». In: Hoffmann-Ocon, Andreas (Hrsg.). Orte der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton Zürich. Bern: hep-Verlag, 2015. 145–164.
|
2015 |
Petko, Dominik; Egger, Nives; Totter, Alexandra; Schmitz, Felix; Hermann, Thomas; Guttormson, Sissel. «Coping through blogging: A review of studies on the potential benefits of weblogs for stress reduction». In: Cyberpsychology: Journal of Psychological Research on Cyberspace. 9(2), article 1. doi: 10.5817/CP2015-2-5
|
2015 |
Hermann, Thomas. «Aus dem Meer des Vergessens gefischt. Lafcadio Hearns Roman ‹Chita› erstmals in deutscher Übersetzung.» Neue Zürcher Zeitung, 26. Mai 2015, S. 39.
|
2015 |
Hermann, Thomas. «Glaube, Liebe und Gesetz.» Ian McEwans Roman «Kindeswohl». Neue Zürcher Zeitung, 13. Januar 2015, S. 41.
|
2015 |
Hermann, Thomas. «Schreiben und Beschämen: Schmähschriften und der Drang, andere sprachlich kleinzumachen» In: Honegger, Monique (Hrsg.) Schreiben und Scham: Wenn ein Affekt zur Sprache kommt. Giessen: Psychosozial-Verlag, 2015. 167–186.
|
2014 |
Moser, Heinz; Hermann, Thomas. «Visual Storytelling in Career Counselling – An Ecological Approach». In: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Nr. 24. Educational Media Ecologies. Hrsg. Dorothee M. Meister, Theo Hug, Norm Friesen. 2014.
|
2014 |
Totter, Alexandra; Hermann, Thomas. «Dokumentations- und Austauschräume. Der Einsatz von Blogs in der berufspraktischen Ausbildung von Lehrpersonen». In: Rummler, Klaus (Hrsg.). Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken. Medien in der Wissenschaft, Band 67. Münster: Waxmann, 2014. 186–196.
|
2014 |
Hermann, Thomas. «Bildwelt Schule: Visuelle Darstellung von Schule und Ihren Akteuren in der Schweizer Presse.» In Visualität, Kultur und Gesellschaft, Hrsg. von Jörg Helbig, Arno Russegger und Rainer Winter. Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur. Köln: Herbert von Halem, 2014. 72–98.
|