

Tätigkeiten an der PHTG
Fachbereichsleitung Musik
Dozent Fachbereich Musik
Leitung Fachgruppe Musik Individuelle Weiterbildung (INWB)
Dozent Fachbereich Musik
Leitung Fachgruppe Musik Individuelle Weiterbildung (INWB)
Prorektorat Lehre
Melodie und Rhythmus
Liederwerkstatt
Musikalisches Lernen initiieren und begleiten
Klavier
Mentor Studiengang Kindergarten-Unterstufe (KGU)
Liederwerkstatt
Musikalisches Lernen initiieren und begleiten
Klavier
Mentor Studiengang Kindergarten-Unterstufe (KGU)
Prorektorat Forschung und Wissensmanagement
Mitautor und Koordinator Lehrmittel "Musiklandschaften entdecken" (2013)
Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen
Referate und Weiterbildungen rund um das Thema Musiklernen des jungen Kindes sowie zum Lehrplan der Volksschule Thurgau
Weitere Aktivitäten
Vorstandsmitglied in der AG Musikdidaktik der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
Mitglied Verband Fachdidaktik Musik Schweiz (VFDM.ch)
Mitglied Verband Fachdidaktik Musik Schweiz (VFDM.ch)
Profil
Aus- und Weiterbildung
2016 | BWI Mitarbeiterführung Grundlagen | |
2010 | 2011 | DORE-Kurs Schulethnographie |
2008 | Weiterbildungssemester, Schwerpunkt Elementare Musikpädagogik (u.a. am Institut für frühkindliches Musiklernen, Freiburg im Breisgau | |
1997 | 2005 | Methoden der Erwachsenenbildung und Intervision (Prof. Dr. Diethelm Wahl, Weingarten) |
1987 | 1995 | Akademie für Schul- und Kirchenmusik Luzern, Schulmusikdiplom I und II, Klavierlehrdiplom |
1982 | 1986 | Lehrerseminar Kreuzlingen |
Berufstätigkeit
seit 2003 | Dozent für Musik und Musikdidaktik Pädagogische Hochschule Thurgau | |
seit 1999 | Kursleiter in der Weiterbildung von Lehrpersonen | |
seit 1987 | Klavierunterricht | |
2001 | 2009 | Schulmusiker PMS Kreuzlingen |
1993 | 2005 | Kindergärtnerinnenseminar Amriswil |
Spezialkenntnisse / Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte
Elementare Musikpädagogik
Fachdidaktik Musik Kindergarten und Unterstufe
Musiklernen des jungen Kindes
Lehrplan Volksschule Thurgau Fachbereich Musik, Zyklus 1
Liedbegleitung Klavier
Fachdidaktik Musik Kindergarten und Unterstufe
Musiklernen des jungen Kindes
Lehrplan Volksschule Thurgau Fachbereich Musik, Zyklus 1
Liedbegleitung Klavier
Publikationen
Fröhlich, W. (2019). Musikalische Zusammenhänge hören.
4 bis 8: Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe
,
7
, 30–31. https://doi.org/10.57668/phtg-000049
Fröhlich, W. (2018). Liedervielfalt.
4 bis 8: Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe
,
6
, 32–33. https://doi.org/10.57668/phtg-000072
Fröhlich, W. (2018). Klingende Welt.
4 bis 8: Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe
,
6
, 36–37. https://doi.org/10.57668/phtg-000073
Fröhlich, W. (2014). Instrumente für die Eingangsstufe.
4 bis 8: Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe
,
1
, 16–17. https://doi.org/10.57668/phtg-000221
Fröhlich, W. (2014). Mit Kindern Musik entdecken.
4 bis 8: Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe
,
1
, 18–20. https://doi.org/10.57668/phtg-000220
Fröhlich, W. (2012). Kleinkinder lernen Musik.
4 bis 8: Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe
,
3
, 14–15. https://doi.org/10.57668/phtg-000218
Referate, Ausstellungen, Konzerte
Fröhlich, W. (2017).
Musiklandschaften entdecken
. CAS Musikalische Grundschule PH Bern.
Oertly, M., Fröhlich, W., & Müller-Völki, R. (2017).
Eine Tagung: vier Bereiche: Einblick in ein Tagungsformat
. Workshop an der schweizerischen Tagung “Kompetenzorientierung und Lehrplan 21” von
Swissuniversities in Bern.
Fröhlich, W. (2016).
Musiklernen des jungen Kindes
. IG Akkordeon Schweiz.
Fröhlich, W. (2014).
Kinder lernen Musik
. Verein Jugendmusikschulen Thurgau.