
Fachbereiche
Die Dozierenden, Lehrbeauftragten, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und wissenschaftlichen Assistierenden der PHTG sind fachlich in prorektoratsübergreifenden Fachbereichen organisiert. Die Fachbereiche und ihre Mitglieder ermöglichen der PHTG die Erfüllung des vierfachen Leistungsauftrags durch eine permanente fachliche Entwicklung und deren Umsetzung in Ausbildung, Weiterbildung, Forschung und Dienstleistungen.
Als Grundauftrag der Fachbereiche pflegen und generieren diese Fach- und Verfahrenswissen und machen dieses an den Bedarf und die Zielsetzung der PHTG anschlussfähig.
Die Fachbereiche sind prorektoratsübergreifend aufgestellte Plattformen für
- den fachlichen Diskurs und die fachliche Entwicklung,
- die Vernetzung von Wissen zwischen den Prorektoraten,
- die wissenschaftsbasierte Entwicklung und Aktualisierung von Angeboten im Auftrag der Prorektorate der PHTG,
- die Initiierung und Durchführung von Neu- und Weiterentwicklungen in Absprache mit den Prorektoraten,
- die Anregung und Begleitung von Publikationen mit spezifischem Bezug zum jeweiligen Fachbereich,
- die Anregung und Begleitung von Forschungsvorhaben im Rahmen der Dozierendenforschung mit spezifischem Bezug zum jeweiligen Fachbereich.
Prorektorat Akademisches Personal
Das Prorektorat Akademisches Personal zeichnet dafür verantwortlich, für den vierfachen Leistungsauftrag der Hochschule in Ausbildung, Weiterbildung, Forschung und Dienstleistungen qualifiziertes Personal zu gewinnen, bei seiner Entwicklung zu unterstützen und den akademischen Nachwuchs zu fördern. Eine seiner Hauptaufgaben ist dabei die Personaleinsatzplanung in den verschiedenen Leistungsbereichen.
Organisatorisch gliedert sich das Prorektorat in fünf Abteilungen, denen je zwei bis drei Fachbereiche zugeordnet sind:
- Abteilung Bildung und Schule
mit den Bildungs- und Sozialwissenschaften (Einzelfächer: Pädagogik, Psychologie, Philosophie, Religion, Soziologie) und dem Fach Allgemeine Didaktik (mit Bezügen zur Berufspraxis) - Abteilung Sprachen, Mathematik
mit dem Fach Deutsch, dem Fachbereich Fremdsprachen (Einzelfächer: Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch) sowie dem Fach Mathematik - Abteilung Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG), Sport
mit den Fachbereichen Natur, Mensch, Gesellschaft (Einzelfächer: Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Geschichte), Sport - Abteilung Gestaltung und Kunst, Musik
mit den Fachbereichen Gestaltung und Kunst (Einzelfächer: Bildnerisches Gestalten, Textiles Gestalten, Technisches Gestalten), Musik - Abteilung Medien und Informatik
mit dem Fachbereich Medien und Informatik