

Tätigkeiten an der PHTG
Dozentin Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften (PS/Sek I)
Mentorin im Basisstudium (PS)
Mentorin im Basisstudium (PS)
Lehre
- Studienwoche Sonderpädagogik (Sek I)
- Modul "Ausgewählte Schulschwierigkeiten" (Sek I), Modulverantwortliche Dozentin
- Modul "Wahrnehmung, Beobachtung, Kommunikation" (PS & Sek 1)
- Modul "Forum Migration"
- Betreuung von Diplom- und Masterarbeiten
- Modul "Ausgewählte Schulschwierigkeiten" (Sek I), Modulverantwortliche Dozentin
- Modul "Wahrnehmung, Beobachtung, Kommunikation" (PS & Sek 1)
- Modul "Forum Migration"
- Betreuung von Diplom- und Masterarbeiten
Dienstleistungen
Weiterbildungsangebote (Pädagogischen Hochschule Thurgau, Prorektorat Weiterbildung als Dienstleistung)
Weitere Aktivitäten
Profil
Aus- und Weiterbildung
2016 | 2017 | CAS Hochschuldidaktik - Vom Dozierenden zum Lerncoach (Pädagogische Hochschule Zürich) |
2012 | 2012 | Einführung in das Kindes- und Erwachsenenschutzrecht / Hochschule Luzern |
2007 | 2007 | Gruppenmoderation und Gruppendynamik / Frey Akademie für Bildungsgestaltung, Zürich |
1993 | 2000 | Universität Zürich: Sozialpsychologie, Psychopathologie für Kinder und Jugendliche, Straf- und Strafprozessrecht |
1984 | 1987 | Ausbildung zur Primarlehrerin in Zürich |
Berufstätigkeit
2012 | 2014 | Mitglied der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Arbon |
2006 | 2012 | Dozentin für Soziale Arbeit an der FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
2005 | 2006 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich |
2002 | 2006 | Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Zürich, Institut für Sonderpädagogik |
2001 | 2002 | Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Zürich, Institut für Sozialpsychologie |
1996 | 2002 | Unterrichtstätigkeit an der Primar_und Oberstufe: Förder-, Fach, und Team-Teaching Lektionen, Einzelunterricht im Timeout-Angebot der Stadt Zürich |
1991 | heute | Landwirtin, bis 2014 Angebot begleitetes Wohnen für bis zu vier Erwachsene |
1987 | 1992 | Primarlehrerin an der Unterstufe in Zürich und St. Gallen |
Publikationen
2010 | Arnold, R. & Reber, C. (2010). Wenn Soziale Arbeit und Pädagogik in der Schule aufeinander treffen. Konzepte und Perspektiven in der Weiterbildung. In: SozialAktuell, 12, S. 26-27. |
2008 | Roth, C. (2007/2008). Der Verein Eltern-Kind Zentrum (EKidZ). In Schwarz auf Weiss. Informationen der Schulen Amriswil, S. 12. |
2000 | Siegrist, M., Cvetkovich, G. & Roth, C. (2000). Salient Value Similarity, Social Trust and Risk/Benefit Perceptions. In: Risk Analysis, 20, 3, S. 353 - 362. |