

Tätigkeiten an der PHTG
Dozentin Deutschdidaktik
Betreuung von Diplom- und Masterarbeiten in den Bereichen Deutschdidaktik und Migrationspädagogik
Mentorin/Betreuung E-Portfolio
Betreuung von Diplom- und Masterarbeiten in den Bereichen Deutschdidaktik und Migrationspädagogik
Mentorin/Betreuung E-Portfolio
Lehre
Kinder- und Jugendmedien (Primarstufe, Vorlesung Vorschul- und Primarstufe)
Sprache(n) im Fokus (Primarstufe)
Forschungswerkstatt: Qualitative Methoden/Ethnographie (Primarstufe, Vorschulstufe)
Frühere Lehrveranstaltungen u.a.:
Leseförderung (Primarstufe)
Beurteilen im Deutschunterricht (Primarstufe)
Kinder- und Jugendmedien (Sekundarstufe I)
Frühe sprachliche und musikalische Bildung (zus. mit Musikpädagogik) (Masterstudiengang Frühe Kindheit)
Betreuung von Diplomarbeiten (v.a. Primarstufe) in den Diplomprojekten Sonderpädagogik, Mobilität u.a.; Betreuung von E-Portfolios (Primarstufe) sowie Masterarbeiten mit dem Schwerpunkt Deutschdidaktik und Migrationspädagogik
Sprache(n) im Fokus (Primarstufe)
Forschungswerkstatt: Qualitative Methoden/Ethnographie (Primarstufe, Vorschulstufe)
Frühere Lehrveranstaltungen u.a.:
Leseförderung (Primarstufe)
Beurteilen im Deutschunterricht (Primarstufe)
Kinder- und Jugendmedien (Sekundarstufe I)
Frühe sprachliche und musikalische Bildung (zus. mit Musikpädagogik) (Masterstudiengang Frühe Kindheit)
Betreuung von Diplomarbeiten (v.a. Primarstufe) in den Diplomprojekten Sonderpädagogik, Mobilität u.a.; Betreuung von E-Portfolios (Primarstufe) sowie Masterarbeiten mit dem Schwerpunkt Deutschdidaktik und Migrationspädagogik
Forschung und Entwicklung
Dissertation (2019) "Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte. Eine ethnographische Studie über frühe sprachliche Bildung in einem von Migration und sozialer Segregation geprägten Stadtviertel", unterstützt durch den Projektfonds Forschung und E-Learning der PH Thurgau
bei Prof. Dr. Marc Thielen, Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildungsinstitutionen und -verläufe und Migration an der Universität Bremen und Prof. Dr. Isabell Diehm, Professorin für Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Forschungsprojekt: Praktiken innerer Differenzierung im Literaturunterricht. Eine ethnographische Studie in einer von Mehrsprachigkeit geprägten Thurgauer Unterstufenklasse (Beginn für das FS 2021 geplant; unterstützt durch die Abt. Dozierendenforschung der PHTG)
bei Prof. Dr. Marc Thielen, Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildungsinstitutionen und -verläufe und Migration an der Universität Bremen und Prof. Dr. Isabell Diehm, Professorin für Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Forschungsprojekt: Praktiken innerer Differenzierung im Literaturunterricht. Eine ethnographische Studie in einer von Mehrsprachigkeit geprägten Thurgauer Unterstufenklasse (Beginn für das FS 2021 geplant; unterstützt durch die Abt. Dozierendenforschung der PHTG)
Dienstleistungen
Workshops für Praxislehrpersonen (2015): "Raum für Bilderbücher", "Sprachenbewusstheit und Mehrsprachigkeit"
Weiterbildung (2017 und 2018) "Lesevorbereitung und Leseförderung in der Unterstufe"
BEST (Berufseinführung) 2018: "Leseförderung in der Unterstufe"
Workshop AV-Tagung (Amt für Volksschule des Kantons Thurgau) 2019: "Kinder beim Erzählen begleiten"
Workshop AV-Tagung 2020: "Migrationssprachen in Schule und Kindergarten"; Schulinterne Weiterbildung (SCHILW) 2020: "Lesekompetenz bei Sachtexten"
Weiterbildung (2017 und 2018) "Lesevorbereitung und Leseförderung in der Unterstufe"
BEST (Berufseinführung) 2018: "Leseförderung in der Unterstufe"
Workshop AV-Tagung (Amt für Volksschule des Kantons Thurgau) 2019: "Kinder beim Erzählen begleiten"
Workshop AV-Tagung 2020: "Migrationssprachen in Schule und Kindergarten"; Schulinterne Weiterbildung (SCHILW) 2020: "Lesekompetenz bei Sachtexten"
Weitere Aktivitäten
Koordination des Besuchs bolivianischer Studierender an der PHTG im Rahmen der Nord-Süd-Partnerschaft der PH 2012 sowie des Moduls "An Eye on Switzerland" für ausländische Studierende
Begleitung der Studierenden des Moduls "Global Education" (Primarstufe, Vorschulstufe) nach La Paz, Bolivien im Rahmen der Nord-Süd-Partnerschaft der PH Thurgau
Initiierung einer ERASMUS-Hochschulpartnerschaft mit der Università degli Studi Udine, Italien
Mitarbeit im International Office
Organisation von Autorenlesungen im Rahmen des Moduls "Kinder- und Jugendmedien" mit Lorenz Pauli (2014, 2018), Jutta Bauer (2015), Dagmar Geisler (2019) und (geplant) Kathrin Schärer (2020)
Begleitung der Studierenden des Moduls "Global Education" (Primarstufe, Vorschulstufe) nach La Paz, Bolivien im Rahmen der Nord-Süd-Partnerschaft der PH Thurgau
Initiierung einer ERASMUS-Hochschulpartnerschaft mit der Università degli Studi Udine, Italien
Mitarbeit im International Office
Organisation von Autorenlesungen im Rahmen des Moduls "Kinder- und Jugendmedien" mit Lorenz Pauli (2014, 2018), Jutta Bauer (2015), Dagmar Geisler (2019) und (geplant) Kathrin Schärer (2020)
Profil
Aus- und Weiterbildung
2019 | 2019 | Lehrdiplom für Deutsch und Englisch an Maturitätsschulen |
2014 | 2019 | Promotion an der Universität Bremen, FB Erziehungswissenschaften |
2005 | 2008 | Referendariat (2. Staatsexamen für Gymnasien in Baden-Württemberg, Lehrbefähigung 5.-13. Klasse); Zusatzqualifikationen in Deutsch als Fremdsprache und Ethik |
2004 | 2004 | MA-Arbeit über Kinderliteratur bei Prof. Dr. Aleida Assmann, Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeit der Vereinigung der Ehemaligen der Universität Konstanz |
1999 | 2004 | Studium Deutsch, Universität Konstanz |
1997 | 2005 | Studium Englisch und Französisch, Universität Konstanz |
Berufstätigkeit
2009 | laufend | Lehrbeauftragte, seit 2010 Dozentin an der PH Thurgau |
2008 | 2009 | Studienrätin für Deutsch, Englisch, Französisch am Progymnasium Altshausen; Koordinatorin der Fachschaft Deutsch |
2002 | 2003 | Assistant Teacher für Deutsch als Fremdsprache an der Dane Court Grammar School, Broadstairs (Grossbritannien) |
Spezialkenntnisse / Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte
Migration und Mehrsprachigkeit/DaZ aus Sicht von Deutschdidaktik und Migrationspädagogik
Kinder- und Jugendliteratur
(Frühe) Literalität, Lesen
Frühe sprachliche Bildung und Förderung
Qualitative Sozialforschung (Ethnographie)
Migrationsforschung
Fortbildung (laufend): Zertifikat für Hochschuldidaktik
Mitgliedschaften:
Zentrum Mehrsprachigkeit der Universität Konstanz (www.mehrsprachigkeit.uni-konstanz.de)
Forum Deutschdidaktik
Symposion Deutschdidaktik
Verein Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektionen Frühpädagogik (ab 2020 Schulpädagogik) und Interkulturelle Pädagogik
Kinder- und Jugendliteratur
(Frühe) Literalität, Lesen
Frühe sprachliche Bildung und Förderung
Qualitative Sozialforschung (Ethnographie)
Migrationsforschung
Fortbildung (laufend): Zertifikat für Hochschuldidaktik
Mitgliedschaften:
Zentrum Mehrsprachigkeit der Universität Konstanz (www.mehrsprachigkeit.uni-konstanz.de)
Forum Deutschdidaktik
Symposion Deutschdidaktik
Verein Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektionen Frühpädagogik (ab 2020 Schulpädagogik) und Interkulturelle Pädagogik