- Studium
- Forschung
- Übersicht
- Organisation
- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
- Downloadbereich
- Weiterbildung
- Fachbereiche
- Hochschule

Ausbildungsanteile
Studienbereich | Inhalte | ETCS-Punkte |
---|---|---|
Bildung und Schule | > Pädagogik, Psychologie > Philosophie, Religion, Ethik > Gesellschaftliches Orientierungswissen | 22 |
Fachausbildung und Fachdidaktik | > Deutsch > Mathematik > Natur, Mensch, Gesellschaft > Textiles und Technisches Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Musik > Bewegung und Sport > Fächerübergreifende Module | 58 |
Berufspraxis | > Berufspraktische Ausbildung > Allgemeine Didaktik | 58 |
Allgemeine Studien- und Berufskompetenzen | > Reflexion und Kommunikation > Medien und Informatik > Wissenschaft und Forschung | 17 |
Diplomierung | > Diplomarbeit | 6 |
Wahlbereich | > Studienschwerpunkt > Profilbereich > Freie Credits | 19 |
Gesamtaufwand | 180 |
Kontakt
Administrative Fragen
Hochschulsekretariat
+41 (0)71 678 56 56
office(at)phtg.ch
Studienberatung
Sirah Gemperle
Leiterin Aufnahmeverfahren
studiengang.kgu(at)phtg.ch
Fachliche Fragen
Leiterin Studiengang VS
Karin Fasseing Heim
studiengang.vs(at)phtg.ch
- Studium
- Übersicht
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Beruf Primarlehrer/in
- Zugang
- Studium
- Informationsveranstaltungen
- Dokumente
- Kosten
- Anmeldung
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Beruf Gymnasiallehrer/in
- Zugang
- Studium
- Informationsveranstaltungen
- Dokumente
- Kosten
- Anmeldung
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Forschung
- Übersicht
- Organisation
- Forschungsabteilung
- Professur Mathematikdidaktik
- Dozierendenforschung
- Forschungsstelle Medienpädagogik
- Making in der Schule
- AG Kreativität und informatische Bildung
- Medienpädagogik und nachhaltige Entwicklung
- Medienkompetenz durch Medienproduktion
- Lehrmittelprojekt «Connected»
- Filmbildung und Filmanalyse
- Sprachförderung durch Film- und Theaterarbeit
- Medienpädagogische Praxisforschung
- Diplom- und Masterarbeiten
- Über uns
- Brückenprofessur Empirische Bildungsforschung
- Brückenprofessur Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
- Brückenprofessur Fachdidaktik der Naturwissenschaften
- Binationales Zentrum für Qualitative Methoden
- Downloadbereich
- Weiterbildung
- Fachbereiche
- Hochschule
- Die PHTG
- Organisation
- Arbeiten an der PHTG
- Campus
- Dokumente