
- Beruf Primarlehrer/in
- Zugang
- Studium
- Informationsveranstaltungen
- Dokumente
- Kosten
- Anmeldung
Berufspraktische Ausbildung
Die Berufspraktische Ausbildung (BPA) macht etwa einen Viertel der gesamten Studienzeit aus. Dabei lernen die Studierenden die beruflichen Anforderungen und den konkreten Berufsalltag kennen. Bereits im ersten Semester schnuppern sie im Rahmen von Hospitationen Klassenzimmerluft. Die einzelnen Praxisfelder sind inhaltlich unterschiedlich aufgebaut und verfolgen spezifische Zielsetzungen. Zudem sind sie von unterschiedlicher Dauer.
Die untenstehende interaktive Grafik zeigt die verschiedenen Praktika im Lauf der Ausbildung in der zeitlichen Abfolge. Weitere Informationen werden durch Anklicken der Praxisfelder sichtbar.

Praxislehrpersonen sowie eine Mentorin oder ein Mentor (Dozierende der PHTG) begleiten und unterstützen die Studierenden während der Praktika. Die Studierenden lernen schrittweise die Planung, die Durchführung und die Reflexion von Unterricht kennen.
Im nachfolgenden Film berichten Studierende über Erfahrungen in ihren Praktika.