
Häufige Fragen zum Zugang
- Ich wohne im Ausland und würde gerne in der Schweiz studieren. Was ist wichtig zu wissen?
Die zur Verfügung stehenden Plätze für Personen mit Wohnsitz im Ausland sind beschränkt. Mehr zur Aufnahme von Interessierten mit ausländischem Zulassungsausweis und/oder Wohnsitz erfahren Sie hier.
- Bietet die PHTG eine verkürzte Ausbildung an?
Die PHTG bietet momentan keine verkürzten Studien an. Erworbene Studienleistungen werden bei Äquivalenz grundsätzlich angerechnet. Das führt in der Regel zu Lücken im Stundenplan und einer geringeren Gesamtbelastung, aber nicht zu einer Verkürzung des Studiums.
- Kann ich von einer anderen PH an die Pädagogische Hochschule Thurgau wechseln?
Ein Wechsel ist grundsätzlich möglich, sofern die Zulassungsbedingungen erfüllt sind und kein definitiver Ausschluss vorliegt. Die Anmeldungen werden bei Übertritten individuell geprüft.
- Ich interessiere mich für die Lehrerausbildung. Ich habe gehört, dass es die Möglichkeit gibt, ohne Matura oder BMS zur Ausbildung zugelassen zu werden.
Mit einer mindestens dreijährigen anerkannten Berufslehre und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in Vollzeit (200%) ist ein Zugang über ein Aufnahmeverfahren mit Aufnahmeprüfung möglich.
Kandidatinnen und Kandidaten, die mindestens 30 Jahre alt sind und eine BMS sowie 300% Berufserfahrung mitbringen, kommen für eine Aufnahme «sur dossier» in Frage.- Ich habe in Deutschland die Fachhochschulreife absolviert. Kann ich mich mit dieser Vorbildung bewerben?
Grundsätzlich können Bewerberinnen und Bewerber ohne allgemeine Hochschulreife, Hochschulabschluss oder EDK-anerkanntes Lehrdiplom nicht aufgenommen werden. Bewerberinnen und Bewerber mit zivilrechtlichem Wohnsitz im Kanton Thurgau können im Einzelfall zum Allgemeinbildenden Studienjahr und zur Aufnahmeprüfung für die Studiengänge KGU und PS sowie im Einzelfall zum Sur-Dossier-Verfahren KGU, PS oder Sek I zugelassen werden.
- Muss ich eine Aufnahmeprüfung absolvieren, wenn ich über eine gymnasiale Matura verfüge?
Wer eine über gymnasiale Maturität verfügt, die in der Schweiz erworben wurde, wird ohne Aufnahmeverfahren zum Studium zugelassen.
- Ich habe die Aufnahmeprüfung an einer anderen Pädagogischen Hochschule in St. Gallen bestanden. Werde ich damit an der PH Thurgau zugelassen?
Die PHTG akzeptiert die Aufnahmeprüfungen anderer Pädagogischer Hochschulen aus der Deutschschweiz. Wenn die zubringende Institution nicht in allen Fächern geprüft hat, müssen die entsprechenden Prüfungen ggf. nachgeholt werden. Die Bewerbungen werden einzeln geprüft.
- Kann ich mit meinem deutschen Abitur an der PHTG Primarlehrer/in studieren?
Grundsätzlich ist das möglich, weitere Informationen sind hier zu finden.