
Häufige Fragen zur Stufenerweiterung
- Was genau muss ich in der Stufenerweiterung studieren? Was wird mir angerechnet?
Damit wir das Anrechnungsverfahren in Ihrem Fall abklären können, müssen Sie sich zuerst anmelden und die Anmeldegebühren von CHF 200.- bezahlen.
- Wird mir die langjährige Berufserfahrung auf der Sekundarstufe I angerechnet?
Ja. Validierte Stufen- oder fachspezifische Unterrichtserfahrung kann teilweise angerechnet werden.
- Wird eine Masterarbeit verlangt?
Es ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit im Umfang von 9 Kreditpunkten vorgeschrieben.
- Wie viele Fächer muss ich bei der Stufenerweiterung belegen?
In der Regel werden drei Fächer studiert. Wir empfehlen 1-2 universitäre Fächer und entsprechend 2 oder 1 Erweiterungsfach zu belegen.
- Wie lange dauert die Stufenweiterung?
Im optimalen Fall und Vollzeitstudium zwei Jahre. Berufsbegleitend dauert das Studium entsprechend länger.
- Wann sind die Stundenpläne jeweils bekannt?
Für die PHTG-Angebote Sek I existiert ein so genannter „Fixstundenplan“. Dieser zeigt früh auf, wann Sek I-Veranstaltungen an der PHTG in der Regel stattfinden. Diese „Fixstundenplan“ ist stabil und hilft den Studierenden bei der Planung. Es kann jedoch immer noch bis kurz vor Semesterstart zu Stundenplan-Veränderungen kommen (z. B. weil Dozierende krankheitsbedingt ausfallen). Diese kurzfristigen Änderungen versuchen wir zu minimieren. Der offizielle, verbindliche Stundenplan wird kurz vor Semesterbeginn publiziert.
Die Stundenpläne der UKN sind kurz vor Semesterbeginn bekannt. Dafür ist in der Regel eine grosse Auswahl an Veranstaltungen zu verschiedenen Zeitpunkten vorhanden. Dies ermöglich oft, die Studienplanung den eigenen Bedürfnissen entsprechend anzupassen.
Bei Unklarheiten fragen Sie frühzeitig im Sekretariat Sek I nach.
- Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend absolvieren?
Ja, das ist möglich – bei entsprechender Verlängerung der Studiendauer. Der Besuch der Module kann individuell geplant werden. Nehmen Sie bei Interesse frühzeitig mit der Studiengangsleitung Sek I Kontakt auf.