
Berufspraktische Ausbildung
Die Berufspraktische Ausbildung im Studiengang Sekundarstufe II gliedert sich wie folgt:
Studierende, die ein Zweifächerlehrdiplom anstreben, absolvieren in jedem Fach ein Erfahrungspraktikum (EP). Wer ein Lehrdiplom in einem einzigen Fach anstrebt (Monofachlehrdiplom), absolviert in diesem Fach zwei EP.
Ein EP dauert in der Regel 6 Wochen. Eine Verlängerung des Praktikumszeitfensters ist möglich, bedarf aber der frühzeitigen Absprache mit der Praxislehrperson, dem Fachdidaktiker bzw. der Fachdidaktikerin und dem Leiter der Berufspraktischen Ausbildung. Nicht möglich ist eine Komprimierung des Praktikumszeitfensters auf weniger als 6 Wochen.
Ein EP umfasst mindestens 60 Lektionen, wovon mindestens 30 Lektionen selbst gehalten und mindestens 15 Lektionen bei der Praxislehrperson (PLP) und anderen Lehrpersonen hospitiert werden sollen. Die restliche Zeit steht für Unterrichtsbesprechungen zur Verfügung.
Der Leitfaden enthält alle wesentlichen Informationen für Studierende und Praxislehrpersonen in Bezug auf Planung und Durchführung von Erfahrungspraktika. Hier erhalten Sie wichtige Formulare und Dokumente.