
- Beruf Gymnasiallehrer/in
- Zugang
- Studium
- Studienaufbau / Struktur
- Studienprofile / Lehrbefähigung
- Fremdsprachen
- Berufspraktische Ausbildung
- Praxislehrpersonen
- Berufsunterstützende Attestkurse
- Kooperationen
- Praxissemester für Schweizer Lehramtsstudierende
- Semestereinschreibung (Rückmeldung Folgesemester)
- Hinweise zum Studienabschluss und Masterfeier
- Häufige Fragen zum Studium
- Beratungsstelle Fallschirm
- Informationsveranstaltungen
- Dokumente
- Kosten
- Anmeldung
Praxislehrperson werden – Ausbildung zur PLP
Praxislehrpersonen begleiten, beraten und beurteilen Studentinnen und Studenten des Studiengangs Sekundarstufe II in ihren berufspraktischen Ausbildungsteilen. Auf diese wichtige Aufgabe werden sie durch die Praxislehrpersonen-Ausbildung vorbereitet.
Für Informationen zum gegenwärtigen Weiterbildungsangebot für PLP ist Prof. Robb Correll zu kontaktieren: robb.correll(at)phtg.ch.
Künftig wird zweimal im Jahr eine 2-tägige PLP-Weiterbildung angeboten werden (in der Regel im Februar und August).
Termin | Zeit | Form | Programm |
19./20. Februar 2021 | 9.00-16.00 Uhr | Selbststudium/Online via Zoom | Tag 1: Danke für das Feedback! |
27./28. August 2021 | 9.00-16.00 Uhr | noch offen | Tag 1: Danke für das Feedback! Tag 2: Professionalisierung in der Ausbildung: Professionsverständnis, Kompetenzmodelle, Standards |
Gemäss EDK-Bestimmung muss jede PLP einen Weiterbildungskurs absolvieren.
Neue Praxislehrpersonen bitten wir, die Weiterbildung so bald als möglich zu absolvieren. PLP, die am Studiengang Sek II schon mehrfach ein Praktikum betreut haben, haben bis Februar 2022 Zeit, um diese Weiterbildung zu absolvieren.
Anmeldung zur PLP-Weiterbildung:
Wer sich für eine der PLP-Weiterbildungsmöglichkeiten anmelden möchte, teilt dies bitte Herrn Prof. Correll - robb.correll@phtg.ch (unter Angabe von Name, Vorname, Schule, Praktikums-Fach, gewählte Kursdaten, Kontaktmöglichkeiten) mit.
Anmeldeformular_PLP_Ausbildung-digital_2021
Praxislehrperson sein – ein EP begleiten
Praxislehrpersonen, die bereit sind, eine Praktikumsbetreuung zu übernehmen und das Einverständnis der zuständigen Schulleitung einholen müssen, verwenden bitte das Formular Bereitschaftserklärung Praxislehrpersonen.