
Kurse
Durch die enge Zusammenarbeit der einzelnen Fachbereiche an der PHTG ist es möglich, ein vielfältige und attraktive Weiterbildungsangebote zusammenzustellen.
Kurs-Nr. | Titel | Anmeldeschluss |
---|---|---|
Auf die Passung kommt es an | 31.07.2021 | |
Sehen – verstehen – handeln | 15.12.2021 | |
Frühe mathematische Entwicklung verstehen und fördern | 15.01.2021 | |
Die Kinder spielen miteinander – und was tu ich? | 31.01.2021 |
Kontakt
Karina Iskrzycki
Geschäftsführerin Binationales Zentrum Frühe Kindheit
+41 (0)71 678 56 39
karina.iskrzycki(at)phtg.ch
Carine Burkhardt Bossi
Leiterin Frühe Kindheit
+41 (0)71 678 57 33
carine.burkhardt(at)phtg.ch
Dokumente
Abonnieren Sie den PHTG Newsletter
Kontakt
Pädagogische Hochschule Thurgau | |
Unterer Schulweg 3 Postfach CH-8280 Kreuzlingen 1 | Telefon +41 (0)71 678 56 82 E-Mail weiterbildung(at)phtg.ch |
Abonnieren Sie den PHTG Newsletter
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Donnerstag: 08.00–11.30 Uhr und 13.00–16.30 Uhr
Freitag: 08.00–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr
- Studium
- Übersicht
- Kindergarten-Unterstufe
- Primarstufe
- Sekundarstufe I
- Sekundarstufe II
- Beruf Gymnasiallehrer/in
- Zugang
- Studium
- Studienaufbau / Struktur
- Studienprofile / Lehrbefähigung
- Fremdsprachen
- Berufspraktische Ausbildung
- Praxislehrpersonen
- Berufsunterstützende Attestkurse
- Kooperationen
- Praxissemester für Schweizer Lehramtsstudierende
- Semestereinschreibung (Rückmeldung Folgesemester)
- Hinweise zum Studienabschluss und Masterfeier
- Häufige Fragen zum Studium
- Beratungsstelle Fallschirm
- Informationsveranstaltungen
- Dokumente
- Kosten
- Anmeldung
- Master Frühe Kindheit
- Master Schulentwicklung
- Kindergarten (auslaufend)
- Weiterbildung
- Forschung
- Fachbereiche
- Hochschule