
Ausbildung zum iScout
Beschreibung
Pädagogische Unterstützung und Begleitung rund um Digitales in der Schule.
Das Modul «Ausbildung zum iScout» vermittelt die nötigen Grundlagen für die Arbeit als iScout in der Volkschule. iScouts übernehmen in Thurgauer Schulen wichtige Aufgaben im Bereich Medienbildung, Informatik und Anwendungskompetenzen. Ihre Aufgaben gehen über die Einführung und Umsetzung des Modullehrplans Medien und Informatik hinaus. Sie wirken als Themenhüter, verfolgen und beurteilen digitale Trends rund um das Stichwort «digitale Transformation», sie bearbeiten konzeptionelle Fragestellungen und Anliegen und leisten so Beiträge zur permanenten Entwicklung ihrer Schule. Als Fachperson bilden sie sich kontinuierlich weiter und teilen ihr Wissen mit Kolleginnen und Kollegen. Sie beraten und unterstützen die Lehrpersonen ihrer Schule bei Fragen rund um Medien und Informatik im Unterricht sowie darüber hinaus. iScouts unterstützen ausserdem bei Fragen zur Bewirtschaftung und Beschaffung von ICT-Infrastrukturen.
Ziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, ihre Rolle als iScout in den vielfältigen Tätigkeitsbereichen und auf dem Hintergrund der lokalen Verhältnisse ihrer Schule wahrzunehmen und zu gestalten.
Arbeitsweise
Theoretische Inputs und praktische Arbeit wechseln sich ab. Der Leistungsnachweis (inklusive individuellem Praxisprojekt) wird parallel zu den Präsenzveranstaltungen während der gesamten Weiterbildung erarbeitet.
Voraussetzungen
- Mindestens zwei Jahre Unterrichtserfahrung
- Erweiterte Anwendungskompetenzen im Bereich Medien und Informatik
- Profil A, B2 oder C2 im Bereich der Weiterbildungsbescheinigung «Modul M+I» oder abgeschlossener Studienschwerpunkt
im Bereich Medienbildung und Informatik - Interesse an Fragen zu Schulorganisation und -entwicklung sowie an erwachsenenbildnerischen Tätigkeiten
Inhalt
- Onlinewelt im Klassenzimmer
- Mediendidaktik | Unterrichtsorganisation digital
- Konzepte der informatischen Bildung
- Schulen im digitalen Wandel
- Integrative Lehr- und Lernarrangements mit digitalen Medien
- Funktionen eines iScouts in der Volksschule Thurgau
- Als iScout Erwachsene bilden, beraten und schulen
- Projektmanagement und Beschaffungswesen
- Technisches Basiswissen und Umgang mit externen Dienstleistern
- Datenschutz und -sicherheit
Zielgruppe
Lehrpersonen
Leitung
Evelyne Fankhauser, Dozentin Medien und Informatik PHTG
Ort
Kreuzlingen, PHTG
Dauer
2 Semester | 5 ECTS-Punkte (150h Workload)
Daten
22. September 2021 bis 14. September 2022
Anmeldeschluss
27. August 2021
Wer sich für eine Teilnahme an der nächsten Durchführung interessiert, erhält von den Verantwortlichen weitere Auskünfte und kann sich vormerken lassen. Kontakt
Preis
CHF 3400.– (Änderungen vorbehalten)