
MIA21 an der PHTG - Anwendungskompetenzen
Die Kursinhalte orientieren sich an den MIA21-Modulen. Pro Semester steht jeweils ein Modulheft im Vordergrund.
Im Schuljahr 2021/22 sind dies:
- Herbstsemester 2021: Lernen mit digitalen Medien
- Frühlingssemester 2022: Informationsrecherche
Kursaufbau: Präsenzveranstaltung und Follow-up (Markplatz) mit Teilnehmenden aus allen durchgeführten Anwendungskompetenzenkursen eines Semesters.
(Hinweis 1. Zyklus: Da die Anwendungskompetenzen im 1. Zyklus integriert im Kompaktkurs 1. Zyklus stattfinden, wird hier kein separater Kurs angeboten).
Kompaktangebote MIA21 sind HIER aufgeschaltet.
2. und 3. Zyklus: Lernen mit digitalen Medien | Workload 4.5 Stunden
Inhalt
Termine und Anmeldung
je 1 Halbtag à 3h inkl. Follow up
MIA.21.24.100.1: Mittwoch, 22. September 2021, 13.30-17.00 Uhr und Follow-up Samstag, 22. Januar 2022, 08.30-10.00 Uhr
MIA.21.24.100.2: Mittwoch, 24. November 2021, 13.30 - 17.00 Uhr und Follow-up Samstag, 22. Januar 2022, 08.30-10.00 Uhr
Kosten
12+ Teilnehmende: CHF 140.–
10/11 Teilnehmende: CHF 170.–
8/9 Teilnehmende: CHF 210.–
2. und 3. Zyklus: Präsentieren mit digitalen Medien | Workload 4.5 Stunden
Inhalt
Termine und Anmeldung
1 Halbtag à 3h inkl. Follow up
MIA.20.24.100.2: Dienstag, 4. Mai 2021, 18.00–21.15 Uhr und Follow-up Donnerstag, 1. Juli 2021 18.00-21.15 Uhr
Kosten
12+ Teilnehmende: CHF 165.–
10/11 Teilnehmende: CHF 195.–
8/9 Teilnehmende: CHF 245.–
2. und 3. Zyklus: Informationsrecherche | Workload 4.5 Stunden
Termine und Anmeldung
Kosten
MIA.21.24.110.1: Mittwoch, 09. März 2022, 13.30 - 17.00 Uhr und Follow up Mittwoch, 15. Juni 2022, 13.30-15.00 Uhr
MIA.21.24.110.2: Mittwoch, 04. Mai 2022, 13.30 - 17.00 Uhr und Follow up Mittwoch, 15. Juni 2022, 13.30-15.00 Uhr
12+ Teilnehmende: CHF 140.–
10/11 Teilnehmende: CHF 170.–
8/9 Teilnehmende: CHF 210.–