
MIA.22.24.900.1 Weiterbildung für iScouts zur MIA21-Begleitperson
Zum vielfältigen Rollenprofil der iScouts gehört auch die Weiterbildung ihrer Kolleginnen und Kollegen. Die Einführung des Modullehrplans «Medien und Informatik» stellt diesbezüglich eine besondere Herausforderung dar. Die PHTG entwickelt deshalb spezielle Weiterbildungen für iScouts, die Lehrpersonen bei der Umsetzung des Modullehrplans vor Ort behilflich sind. Zurzeit steht ein Angebot zur Auswahl, weitere werden folgen.
Das modulare Weiterbildungsprogramm MIA21 kann – als Alternative zu den Kompaktweiterbildungen der PHTG – in autonomen Lernteams an Schulen selbständig erarbeitet werden. Wenn sich die Schulleitung und die Lehrpersonen für diese Variante entscheiden, ist es sinnvoll, wenn die iScouts vor Ort den Lernteams begleitend zur Seite stehen.
- M&I Weiterbildungen: Rahmenbedingungen (AV, PHTG, Schule vor Ort)
- MIA21: Konzept, Strukturen und Materialien
- Austausch über Umsetzungsmöglichkeiten in der eigenen Schule
- Rolle als MIA21-Begleitperson
- Einblick und Diskussion in Beispiele von möglichen Unterrichtsszenarien
- Ideen und Modelle zur Unterstützung von kollegialer Beratung
- Kennenlernen von individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten
Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung «iScout» oder vergleichbare Qualifikationen
Tarifregelung Weiterbildung MIA21 beachten.
Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3, iScouts, Praxislehrpersonen
Daniel Labhart
PHTG Kreuzlingen, Z109
Präsenz
1 Nachmittag
Mittwoch, 16. November 2022, 13.30-17.00 Uhr
09.10.2022
150.00 (Tarifregelung)
Haben Sie Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns und wir besprechen die Möglichkeiten!
weiterbildung(at)phtg.ch, Tel: +41 71 678 56 82